Wie nennt man eine Vorspeise?

Wie nennt man eine Vorspeise?

Die Vorspeise (französisch première entrée, Horsd’œuvre, italienisch antipasto, englisch appetizer, starter) ist in der Kochkunst bei mehreren Speisenfolgen eine kleine Speise, die vor dem Hauptgericht verzehrt wird und mit der die Mahlzeit beginnt.

Warum heißt Vorspeise Vorspeise?

Eine Vorspeise ist eine kleine Speise, die vor dem Hauptgericht verzehrt wird und die den Appetit anregen und den größten Hunger dämpfen soll. Der Begriff Vorspeise kommt aus der klassischen Speisenfolge.

Was muss eine Vorspeise erfüllen?

Definition: Eine Vorspeise ist ein Gericht, das in einem Menü vor dem Hauptgericht serviert wird. Sie soll die Verdauungsorgane anregen und kann sowohl kalt als auch heiß sein. Vorspeisen sind fast immer salzig, mit Ausnahme süßer Suppen. Zu den Vorspeisen gehören Suppen, Salate und gefüllte Pasteten.

Wie nennt man kleine Snacks?

Appetithäppchen (auch Appetithappen, Appetitbissen und aus dem Englischen Appetizer, Savouries und Starters) sind kleine Vorspeisen, die vor dem Essen gereicht werden, um den Appetit zu wecken. Der französische Fachbegriff lautet amuse gueule oder amuse bouche.

Was sind Hauptgänge?

Hauptgang. Bedeutungen: [1] Gastronomie: nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch servierter Gang in einer Speisefolge, der reichhaltiger ist. [2] zentraler Gang in einem Gebäude, von dem Seitengänge abzweigen.

Wie kann man Vorspeisen grob einteilen?

Man unterscheidet grob kalte und warme Vorspeisen, wobei im klassischen Menü die kalte Vorspeise zunächst gereicht wird. Vorspeisen sollen ursprünglich den Heißhunger dämpfen oder aber eine Appetitanregung darstellen.

Wann wird eine kalte Vorspeise gereicht?

Kalte Vorspeisen sind Speisen, die zu Beginn eines Menüs gereicht werden. Sie sollen den großen Hunger dämpfen, den Magen vorbereiten und auf das Menü einstimmen. Nennen Sie drei Vorspeisen aus Fleisch!

Wie nennt man kleine Happen?

Appetithäppchen (auch Appetithappen, Appetitbissen und aus dem Englischen Appetizer, Savouries und Starters) sind kleine Vorspeisen, die vor dem Essen gereicht werden, um den Appetit zu wecken. Häppchen (sogenanntes Fingerfood) ohne nachfolgendes Menü dienen als eigenständiger Imbiss bei Stehempfängen.

Wie nennt man kleine belegte Brötchen?

In Deutschland sind sie auch unter der Bezeichnung Schnittchen oder belegte Brote bekannt. Es handelt sich meist um belegte, in kleine Stücke geschnittene Brotscheiben. Traditionell werden sie mit in Scheiben geschnittenen Gewürzgurken, Silberzwiebeln und Petersilie garniert. Auch Radieschen werden gerne dazu gereicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben