Wie nennt man eine Wasserstraße?
Unter einer Wasserstraße versteht man schiffbare Flüsse und Kanäle. Meerengen mit dem Attribut „Straße“ sind Seestraßen.
Welches der folgenden ist ein Trinkgefäß?
Trinkgefäß
Begriff | Lösung |
---|---|
Trinkgefäß | Sektglas |
Trinkgefäß | Sourglas |
Trinkgefäß | Stamperl |
Trinkgefäß | Teetasse |
Wie nennt man einen steifen Hut?
Eine Melone ist ein steifer, abgerundeter Hut, der 1849 erstmals in Southwark, London, von den Hutmachern Thomas und William Bowler gefertigt wurde und im englischsprachigen Raum nach seinen Erfindern meistens Bowler heißt.
Was ist eine langbeinige Mücke?
Wir kennen 3 Kreuzworträtsel Lösungen für das Rätsel Langbeinige Mücke. Die kürzeste Lösung lautet Schnake und die längste Lösung heißt Weberknecht.
Wie nennt man die Fracht von Flugzeugen und Schiffen?
Unter Frachtgut im englischen auch Cargo genannt, versteht man eine transportierende Ladung, die häufig per Schiff oder Flugzeug transportiert wird. Das Frachtgut wird von einem Frachtführer gegen Entgelt befördert. Als Fracht bezeichnet man dann das Entgelt für den Transport von Frachtgut.
Welche Trinkgefäße gibt es in der Kreuzworträtsel-Hilfe?
Trinkgefäß : 48 Lösungen – Kreuzworträtsel-Hilfe Trinkgefäß TULPE 5 Trinkgefäß BECHER 6 Trinkgefäß BEMBEL 6 Trinkgefäß HUMPEN 6 Trinkgefäß LAEGEL 6
Was waren die ältesten Trinkgefäße der Menschheitsgeschichte?
Die ältesten Trinkgefäße der Menschheitsgeschichte waren sicher die Hände, gefolgt von ersten Trinkgefäßen aus pflanzlichem Material wie Blätter, Holz oder Pflanzenschalen (z. B. Kürbis ), aber auch tierisches Material wie z. B. Muscheln oder Leder.
Was waren die Trinkbecher aus Keramik?
Die Trinkbecher waren bis in die Neuzeit hinein meist aus Keramik (z. B. Porzellan, Fayence, Steingut) oder aus Metall (z. B. Gold, Silber, Zinn, Blech ). Trinkgefäße aus Glas ( Trinkgläser) sind schon in der Römerzeit weit verbreitet.