Wie nennt man eine Wendeltreppe noch?
Wendeltreppen werden gerne für Treppenhäuser genutzt, können aber auch in Wohnungen oder Ein- oder Zweifamilienhäusern schick aussehen. In der Form ähnelt die Wendeltreppe der Spindeltreppe.
Welche Treppenbauarten gibt es?
Treppenbauarten im Überblick
- Wangentreppen. Eine Bauform, die alles kann.
- Wendeltreppen. Einfach formvollwendelt.
- Spindeltreppen. Wir haben den Dreh raus.
- DIVA® Spindeltreppen. Der Star unter den Spindeltreppen.
- Tragwerktreppen. Weniger ist mehr.
- Faltwerktreppen.
- Mittelholmtreppen.
- Zweiholmtreppen.
Welche Treppenform am wenigsten Platz?
Flächenbedarf unterschiedlicher Treppenarten Am wenigsten Platz benötigt eine Spindeltreppe. Bei einem Spindeldurchmesser von 20 cm beträgt ihr Flächenbedarf 4,90 m² einschließlich eines Viertelpodestes. Als notwendige Treppe in Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen ist sie nicht erlaubt.
Welche Treppen gibt es für eine Wangentreppe?
Es gibt eingestemmte sowie aufgesattelte Holzwangentreppen. Der Grundriss dieser Treppe ist äußerst vielfältig und variabel. Man kann eine Wangentreppe als geschlossene, also mit Setzstufen versehene Treppe oder als offene Treppe ausführen. Wenn die Stufen-Verziehung professionell gestaltet wird, sind die Wangen ansprechend geschwungen.
Wie groß ist der Gehbereich bei Treppen?
Der Gehbereich liegt bei Treppen mit einer Laufbreite bis 100 cm im Mittelbereich der Treppe und hat eine Breite von 2/10 der gesamten Treppenlaufbreite. Bei gewendelten Läufen muss der Krümmungsradius mindestens 30 cm betragen. Im Gehbereich ist die Lauflinie angesiedelt, auf der der Auftritt der Treppe gemessen wird.
Was ist das Steigungsverhältnis für eine Treppe?
Das Steigungsverhältnis ist ein wichtiges Grundmaß im Treppenbau und gibt das Verhältnis zwischen Stufenhöhe/ Steigung und Auftritt der Treppenstufen und damit der Treppe an. Es wird in cm angegeben z.B. 17/29. Die Steigung einer Treppe ist der senkrechte (lotrechte) Abstand von einer Stufe zur nächsten also der Abstand zwischen zwei Trittflächen.
Wie unterscheiden sich Konstruktionsarten von Treppen?
Die Konstruktionsarten von Treppen unterscheiden sich je nachdem, wie die Last abgetragen wird und die Bauteile aufgelagert werden. Hier spielt auch die Belastbarkeit der verwendeten Materialien eine Rolle.