Wie nennt man einen Balkon mit Dach?
Eine Dachloggia wird oft mit einem Balkon verwechselt. Hinweise auf eine Loggia geben aber die drei Außenwände des Hauses, die Brüstung und das Dach.
Wie nennt man einen Balkon?
Die Loggia und der Balkon sind beides Wohnraumerweiterungen. Während der Balkon jedoch außerhalb des Gebäudegrundrisses liegt, ist die Loggia fester Bestandteil des Baukörpers.
Was ist Terrasse und Balkon?
Ein Balkon ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Die Terrasse hingegen ist eine nicht überdachte Plattform, welche sich unter- oder auf der Erdgeschossebene befindet.
Wann ist es ein Balkon?
Ein Balkon ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Die Terrasse hingegen ist eine nicht überdachte Plattform, welche sich unter- oder auf der Erdgeschossebene befindet. Sie bietet sich ideal für einen Aufenthalt im Freien an.
Ist der Balkon überdacht und verglast?
Da Balkone auch überdacht und (teil)verglast sein können, sind die Übergänge zwischen beiden Bauformen manchmal fließend. Der französische Balkon ist ein bodentiefes Fenster mit Geländer, das nur minimal aus der Fassade hervortritt.
Ist der französische Balkon überdacht oder verglast?
Da Balkone auch überdacht und (teil)verglast sein können, sind die Übergänge zwischen beiden Bauformen manchmal fließend. Der französische Balkon ist ein bodentiefes Fenster mit Geländer, das nur minimal aus der Fassade hervortritt. Die aufgelisteten Bauteile haben die Funktion des erhöhten Austritts als gemeinsames Merkmal.
Ist der Balkon der richtige Standort für die gewünschte Pflanze?
Während im Garten oft der richtige Standort für die gewünschte Pflanze gesucht wird, läuft es auf dem Balkon eher umgekehrt. Die Standortbedingungen stehen hier weitgehend fest. Der Balkon bietet entweder viel Licht und Sonne, Halbschatten oder wenig Licht und dafür überwiegend Schatten.
Was ist bei der Balkonsanierung wichtig?
Ein entscheidender Arbeitsschritt bei der Balkonsanierung ist das Abdichten. Dafür verwenden Sie, wie in der folgenden Anleitung beschrieben, einen flüssigen Dichtungsanstrich – zum Beispiel eine Sperrschicht. Häufig werden Flüssigkunststoffe zur Abdichtung verwendet.