Wie nennt sich der 13 Hochzeitstag?
Ehejubiläen
Tag der Trauung | Grüne Hochzeit |
---|---|
12 1/2 Jahre verheiratet | Petersilienhochzeit |
13 Jahre verheiratet | Maiglöckchenhochzeit |
14 Jahre verheiratet | Blaue Hochzeit |
15 Jahre verheiratet | Veilchen-,Glas-,Kristall- o. Flaschenhochzeit |
Was kann man zum 14 Hochzeitstag schenken?
Man schenkt daher zum 14. Hochzeitstag Dinge, die aus elfenbeinähnlichem Material bestehen. Das könnte eine kleine Figur zum Hinstellen sein. Sammlerstücke in dieser Art gibt es viele, auch elfenbeinfarbene Obstschalen und Buchhalter schmücken gern die Wohnung.
Welche Hochzeitsjubiläen gibt es?
HOCHZEITSJUBILÄEN 1 Jahr „Baumwollhochzeit“ 3 Jahre „Lederhochzeit“ 4 Jahre „Seidenhochzeit“ 5 Jahre „Holzhochzeit“ 6 1/2 Jahre „Zinnhochzeit“ 7 Jahre „Kupferhochzeit“ 8 Jahre
Was sollte man bei einem Jubiläumsgeschenk tun?
Als Unternehmer sollte man bei einem Jubiläumsgeschenk auch die steuerlichen Aspekte nicht unberücksichtigt lassen. Insbesondere kommt darauf an, wer ein Jubiläumsgeschenk bekommt. Ein gängiges Geschenk zu Jubiläen sind Fresskörbe mit Wein und anderen Leckereien.
Was ist ein gängiges Geschenk zu Jubiläen?
Ein gängiges Geschenk zu Jubiläen sind Fresskörbe mit Wein und anderen Leckereien. Ein Arbeitnehmer bekommt üblicherweise anlässlich seiner Betriebszugehörigkeit (z. B. 10 Jahre, 25 Jahre) ein Geschenk vom Chef.
Warum sind Jubiläumsgeschenke steuerpflichtig?
Nachdem die früheren Jubiläumsfreibeträge abgeschafft wurden, unterliegen solche Geschenke bereits seit 1999 der normalen Lohnsteuerpflicht. Während Geldgeschenke in jedem Fall steuerpflichtig sind, kann man zumindest Sachgeschenke bis zu einer Freigrenze von 40 Euro steuerfrei verschenken.