Wie nimmt man Bioidentische Hormone ein?
Die bioidentischen Hormone werden in der Regel über die Haut oder die Vaginalschleimhaut zugeführt. Über die Haut gelangt das Hormon direkt ins Blut. So wirkt es relativ schnell (im Speichel schon nach 10 Minuten messbar) und belastet die Leberfunktion nicht.
Sind Bioidentische Hormone besser?
Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Demenz können natürliche, bioidentische Hormone oftmals einen guten Therapieansatz bieten.
Wie gefährlich sind Bioidentische Hormone?
Erhöhtes Risiko für Thrombose und Lungenembolie. Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Erhöhtes Risiko für die Bildung von Gallensteinen und Gallenblasenentzündung. Fettstoffwechselstörungen, erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsen – Entzündung.
Wie heissen Bioidentische Hormone?
Im engeren Sinn sind damit vor allem weibliche und männliche Sexualhormone gemeint, nämlich Dehydroepiandrosteron, Estradiol, Estriol, Estron, Progesteron und Testosteron. Im weiteren Sinn fallen auch andere Hormone wie Levothyroxin und Cortisol darunter.
Woher bekomme ich Bioidentische Hormone?
Bioidentische Hormone sind sehr wirkungsvolle Botenstoffe, die in kleinster Dosierung bereits große Wirkung hervorrufen, somit verschreibungspflichtig und nur auf ärztliche Verordnung erhältlich sind. Von Ihrem Arzt verordnete Hormonrezepturen werden von uns mit großer Sorgfalt im Labor der Kur-Apotheke hergestellt.
Woher bekommt man Bioidentische Hormone?
Was sind bioidentische Hormone? Die Hormone werden aus Pflanzen hergestellt, d.h. sie werden synthetisch aus Vorstufen gewonnen, die sich z. B. in der Yamswurzel oder im Soja befinden; daher: „bio“.
Sind Bioidentische Hormone krebserregend?
Wie aus der obigen Grafik von Dr. Römmler / Endokrinologe München ersichtlich ist, können künstliche Gestagene mit Östrogenen das Krebsrisiko für Brustkrebs erhöhen. Nur die Kombination von biologischem Östradiol und bioidentischen Progesteron ist neutral, in Hinblick auf das Brust-Krebsrisiko.
Sind Bioidentische Hormone verschreibungspflichtig?
Sind Bioidentische Hormone vegan?
Daher können sie auch an unsere Hormonrezeptoren andocken und ihre Wirkung entfalten. Gemeint sind im engeren Sinn vor allem Sexualhormone wie Estradiol, Progesteron und weitere. Bioidentisch hat in diesem Sinne nichts mit pflanzlich zu tun.
Welche Nebenwirkungen haben Hormone?
Kurzfristige Nebenwirkungen Östrogen-Gestagen-Präparate lösen häufig Blutungen aus, die einer Regelblutung ähneln können. Einige Frauen finden die erneuten Blutungen so lästig, dass sie die Hormonbehandlung wieder absetzen. Die Hormoneinnahme kann zudem zu Spannungsgefühlen in der Brust führen.