Wie nimmt man einen Ableger vom Gummibaum?
Besonders einfach lässt sich ein Gummibaum durch Kopfstecklinge vermehren. Schneiden Sie dazu fünf bis zehn Zentimeter lange gesunde, weiche Triebspitzen ab. Verwenden Sie zum Abschneiden der Stecklinge ein scharfes Messer und führen Sie den Schnitt schräg und knapp unterhalb einer Blattansatzstelle aus.
Wo ist der beste Standort für einen Gummibaum?
Der Gummibaum bevorzugt einen hellen bis halbschattigen und warmen Standort bei Zimmertemperatur. Unter 18 Grad Celsius sollte die Temperatur nicht fallen und Zugluft sollten Sie meiden. Als Substrat eignet sich herkömmliche Zimmerpflanzen- oder Grünpflanzenerde oder sandige Erde mit hohem Kokosfaser-Anteil.
Wie alt kann ein Gummibaum werden?
100 Jahre
Der Gummibaum kann unter idealen Bedingungen bis zu 100 Jahre alt werden und in dieser Zeit kann bis zu 30 Mal Gummi von ihm gewonnen werden. Allerdings wird der Gummibaum heute kaum noch zur Gummi-Herstellung genutzt. Hauptsächlich kommt dafür nur der Kautschukbaum (Hevea brasiliensis) in Frage.
Ist der Gummibaum geeignet?
Die Wahl eines geeigneten Gummibaums hängt von verschiedenen Dingen ab. Unter anderem ist der Standort nicht unerheblich. Der Gummibaum benötigt generell viel Licht, das gilt jedoch ganz besonders für die buntblättrigen Sorten. Soll Ihr Gummibaum eher im Halbschatten stehen, dann sind dafür grünblättrige Bäume besser geeignet.
Ist der Gummibaum eine Zimmerpflanze?
Der Gummibaum ( Ficus elastica) gehört zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzenarten. Viele Ficus-Besitzer ziehen regelmäßig Ableger heran. Dies gelingt entweder über Stecklinge oder durch Abmoosen. Eine Möglichkeit, Ableger zu gewinnen, ist es, vom Gummibaum gewonnene Stecklinge zu bewurzeln.
Warum ist Gummibaum befallen?
Die meist durch zu feuchte Erde und zu trockene Luft geschwächte Pflanze ist von einem Pilz befallen. Denken Sie daran, dass der betroffene Gummibaum die Krankheit auch auf andere Pflanzen übertragen kann. Waschen Sie sich gründlich die Hände, wenn Sie die kranke Zimmerpflanze berührt haben.
Was hat der Gummibaum nicht verdient?
Nun ja, gerade aufgrund des schlechten Images, das hat der Gummibaum nämlich wirklich nicht verdient: Erst einmal ist der Gummibaum nicht einfach nur ein Gummibaum, sondern eine Feige, dann hat er jede Menge Vorteile, und scheußlich muss er bei korrekter Aufzucht auch nicht aussehen. Igel gehören zu den besonders geschützten Tieren.