Wie nutze ich das Mietrecht für dich?
Nutze das Mietrecht für dich. Du solltest als Mieter deine Rechte kennen und dir über organisierten Mieterschutz professionelle Beratung einholen. Du wirst sehen, dass Mieterschutz sich auszahlt. Die häufigsten Gründe für Streit mit dem Vermieter – Was tun?
Wie kann ich helfen beim Mieterschutz?
Informiere dich und lass dir von Mieterschutz-Profis helfen. Beratung und Hilfe bekommst du beim lokalen Mieterverein oder dem Mieterschutzbund. Wer es beim Mieterschutz schnell und weniger bürokratisch mag, der kann sich bei den MieterEngeln professionell helfen lassen.
Ist eine Mieterhöhung zulässig?
Eine Mieterhöhung ist in Höhe und Zeitpunkt nicht immer zulässig. Auf gar keinen Fall einfach unterschreiben was man dir vorlegt. Ein Mieter darf die Zustimmung verweigern. Bei Neuvermietungen setzen Vermieter oft die maximal zulässige Höchstmiete an. Das ist zwar zulässig, aber sehr ärgerlich für den Mieter.
Welche Miete ist zulässig bei Neuvermietungen?
Bei Neuvermietungen setzen Vermieter oft die maximal zulässige Höchstmiete an. Das ist zwar zulässig, aber sehr ärgerlich für den Mieter. Prüfe dennoch. Faustregel: Liegt der Preis mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete, so kannst du die zu viel gezahlte Miete zurückverlangen.
Was ist eine Mieterselbstauskunft?
Mieterselbstauskunft, die jeder Vermieter von einem Mietinteressenten vor dem Abschluss des Mietvertrages verlangen sollte. Ein Muster für eine solche Mieterselbstauskunft mit weiteren wichtigen Fragen finden Sie in unsere Beitrag „ Selbstauskunft für Mieter – Kostenloses Muster „.
Wie können Vermieter die Höhe der Miete festlegen?
Vermieter können im Mietvertrag die Höhe der Miete nur theoretisch nach Belieben festlegen. In der Praxis haben sie sich an einige Beschränkungen zu halten, bei deren Missachtung sie unter Umständen eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat begehen.