Wie nutzten die Menschen früher das Feuer?
Feuer kannten die Menschen zunächst nur, wenn ein Blitz einschlug und Bäume oder Gras entzündete. Homo erectus war der erste, der das Feuer für sich nutzte. Allerdings hat er wohl Lagerfeuer gemacht, indem er Zweige in eben solche natürlich entzündete Feuer hielt und so das Feuer „mitnahm“.
Wie haben die Menschen die Angst vor dem Feuer verloren?
Vor 32000 Jahren haben Steinzeitmenschen diese beiden Steine gegeneinander geschlagen und so Funken erzeugt, die wiederum Stroh oder anderes Brennmaterial in Flammen setzten. Nach wissenschaftlicher Ansicht war dies die klassische Methode, mit der Urmenschen in vielen Teilen der Welt ihr Feuer entflammten.
Ist Feuer eine Erfindung?
Vermutlich fing der Homo Erectus (lateinisch: „der aufgerichtete Mensch“) damit an, der vor 1,8 Millionen Jahren als weitere Urmenschenart hinzukam. Allerdings glauben die Forscher heute, dass die Menschen damals das Feuer noch nicht selber entzünden konnten. Streichhölzer und Feuerzeuge gab es noch nicht.
Wie lange gibt es schon Feuer?
Aber irgendwann, vermutlich schon vor rund 1,5 Millionen Jahren, gelingt es mutigen Ahnen des Homo sapiens, die Überreste eines natürlichen Brandes zu erhalten und als Lagerfeuer zu nutzen – darauf deuten Brandspuren auf der Erde und an primitiven Steinwerkzeugen hin, die Archäologen an zwei Fundstellen in Kenia …
Was hat die Legende mit dem Feuer zu tun?
So weit die Legende. Mit der tatsächlichen Geschichte, wie die Menschen das Feuer kennenlernten, hat sie nichts zu tun. Aber sie zeigt uns etwas anderes: Schon den Griechen war klar, welche herausragende Entdeckung das Feuer war. Es war so wichtig für die Menschen, dass es alle Übel aus Pandoras Gefäß aufwog.
Was hat die Geschichte mit dem Feuer zu tun?
Mit der tatsächlichen Geschichte, wie die Menschen das Feuer kennenlernten, hat sie nichts zu tun. Aber sie zeigt uns etwas anderes: Schon den Griechen war klar, welche herausragende Entdeckung das Feuer war. Es war so wichtig für die Menschen, dass es alle Übel aus Pandoras Gefäß aufwog.
Warum ist Feuer eine Bedrohung?
Feuer ist eine Bedrohung, nach wie vor – und löst doch romantische Gefühle aus, die wohl in lange vergangenen Zeiten wurzeln. Die Magie des Feuers hat sich eingebrannt in unsere Seele. Das Lagerfeuer am Strand, untermalt von Gitarrenklängen. Der Grill im Garten, um den sich Nachbarn und Freunde versammeln.
Wer schenkt den Menschen das Feuer?
Griechische Sagen: Ein Gott schenkt den Menschen das Feuer. Prometheus, ein Bruder des Göttervaters Zeus, war ein ziemliches Schlitzohr, das selbst Götter täuschen konnte. Und doch haben die Menschen – zumindest den griechischen Sagen nach – ihm viel zu verdanken.