Wie öffnet man einen WC Spülkasten?
Einen eingebauten Spülkasten öffnet man mit einfachen Handgriffen:
- Richtig fassen. Fassen Sie die Abdeckung seitlich an.
- Abdeckung lösen. Schieben Sie die Abreckung vorsichtig nach oben, bis sie sich aus der Arretierung löst, und klappen Sie sie nach unten.
- Abdeckung entfernen.
- Schrauben lösen.
Wie funktioniert der Schwimmer im Spülkasten?
Der Schwimmer ist am Ende eines Gestänges befestigt, der schließlich mit einem Ventil verbunden ist. Sinkt der Schwimmer ab, wird das Ventil unmittelbar geöffnet und frisches Wasser kann in den Spülkasten nachfließen und der Wasserstand im Spülkasten steigt mit der Zeit wieder an.
Was tun wenn die Toilettenspülung nicht funktioniert?
Wenn eine Spülung defekt ist, z.B. Wasser nachfließen lässt, kann diese denkbar einfach repariert werden. Benutzen Sie eine Trittleiter und schauen Sie im oben offenen Spülkasten nach, ob sich etwas verklemmt hat. Meist reicht es, den Schwimmer wieder neu zu justieren oder den Stopfen in Position zu setzen.
Wie funktioniert ein Aufputz Spülkasten?
Der Spülkasten wird über ein Schwimmerventil innerhalb weniger Minuten mit fünf bis zehn Litern Wasser gefüllt. Das im Spülkasten gesammelte Wasser wird nach dem Auslösen der Spülung freigegeben und ergießt sich durch das Spülrohr mit meist 32 bis 40 mm Nennweite in die Toilettenschüssel.
Wie lange hält ein Spülkasten?
Jedoch ist die heutige sanitäre Technik so weit ausgereift, dass Spülkästen mehr als zehn Jahre ohne irgendeine Störung in Betrieb sein können. Händler geben hier oft jahrelange Garantien.
Warum füllt sich der Spülkasten nicht?
Wenn das Wasser nicht mehr nachläuft, kann eine verstopfte Zuleitung der Grund sein. Denn in der Zuleitung ist ein kleines Sieb, das durch Kalk verstopft sein kann. Durch Ersetzen des Siebs oder reinigen bzw. entkalken kann das Problem oftmals einfach behoben werden.
Wen anrufen wenn Klospülung kaputt?
Grundsätzlich ist der Vermieter zur Reparatur verpflichtet.