Wie oft bestellen deutsche Online?

Wie oft bestellen deutsche Online?

Umfrage zur Häufigkeit des Online-Shoppings in Deutschland 2020. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 29 Prozent der Befragten an, dass sie mindestens einmal pro Woche im Internet einkaufen. Im Gegensatz dazu lag der Anteil der Befragten, die nur zweimal im Jahr online einkaufen, bei drei Prozent.

Wie viele Menschen machen Online-Shopping?

Schätzungsweise 1,8 Milliarden Menschen kauften weltweit Waren online ein. 63 Prozent der Shopping-Gelegenheiten beginnen online. Fast die Hälfte der Verbraucher kauft mehr über das Smartphone als im Geschäft vor Ort ein.

Wie oft kaufen Sie online ein?

Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben 29 Prozent der Befragten an, dass sie mindestens einmal pro Woche im Internet einkaufen. Im Gegensatz dazu lag der Anteil der Befragten, die nur zweimal im Jahr online einkaufen, bei drei Prozent.

Was habe ich von ihrem Produkt?

Es geht um die wichtigste Kundenfrage: „Was habe ich von Ihrem Produkt?“ Dieses Grundprinzip gilt für das gesamte Marketing und damit auch für den Werbetext – vom Mailing bis zur Webseite. Ein verkaufsstarker Werbetext kennt die bewussten und unbewussten Wünsche des Kunden und spricht sie gezielt an.

Was sagen die Webshop-Kunden im Internet?

Noch einmal die Bitkom-Umfrage: 71 Prozent der Webshop-Kunden gestehen, dass sie sich im Laden erkundigen und dann im Internet kaufen. Pfui. Doch es sind noch mehr, die sagen, dass sie im Geschäft etwas kaufen, was sie sich zuvor im Internet angesehen haben. 87 Prozent!

Was sind die Gründe für den Online-Kauf?

Die Gründe den Online-kauf lesen sich wie folgt: An oberster Stelle steht für die Käufer die Unabhängigkeit von den Geschäftsöffnungszeiten. Die Kunden wünschen sich 24 mal 7, also Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit. Mehr als drei von vier Befragten (77 Prozent) nennen das als wichtigsten Vorteil beim Online-Kauf.

Welche Ursachen gibt es für einen Kauf im Onlinehandel?

Hierfür gibt es eine Vielzahl von Ursachen. Der Digitalverband Bitkom hat in einer repräsentativen Studie die Hauptgründe ermittelt, aus denen sich die Deutschen für einen Kauf im Onlinehandel entscheiden. Vor allem die Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten kommt gut an. Andere Beweggründe sind regional oder altersspezifisch bedingt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben