Wie oft blüht Steinkraut?
Steinkraut (Alyssum) – Steckbrief
Herkunft | Süd- und Mitteleuropa, Nordafrika, Kanaren, Asien |
---|---|
Blüten | traubenartige, dichte Blütenstände, je nach Sorte weiß, rosa, hellgelb, lila oder violett |
Blütezeit | ausdauernde Arten sind oft Frühblüher von März bis Mai, einjährige Arten blühen von Juni bis Oktober |
Wann Steinkraut schneiden?
Nachdem die ersten Blüten im Sommer verwelkt sind, lohnt es sich diese abzuschneiden. Bewirkt wird damit eine zweite Blütenflor, die etwa zwischen August und September einsetzt. In Folge des Rückschnitts – gern um 1/3 bis 1/2 einkürzen – wird das Steinkraut zum Wachsen angeregt und bildet neue Blütenknospen aus.
Ist Steinkraut mehrjährig?
Hierzulande schlecht winterhart Alyssum, so wie das Steinkraut auch genannt wird, ist in seiner Heimat mehrjährig, wird jedoch hierzulande nur einjährig kultiviert.
Ist Felsen-steinkraut giftig?
Das Steinkraut ist der Familie der Kreuzblütler zugeordnet und somit verwandt mit Gänsekresse oder Blumenkohl. Giftige Stoffe sind somit nicht in der Pflanze enthalten, sodass sich alle Arten und Sorten ausgezeichnet eignen, den Familiengarten zu verschönern.
Kann man Steinkraut vermehren?
Das Steinkraut lässt sich aus Samen vermehren. Am besten beginnt man im März mit der Vorkultur. Die feinen Samen nach der Aussaat nicht abdecken, sondern nur leicht andrücken.
Ist Steinkraut Immergrün?
Gelbes Berg-Steinkraut wird auch Berggold genannt. Das Bergseinkraut ist eine krautige, immergrüne, mehrjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von lediglich etwa zwanzig Zentimetern nicht übersteigt. Ihre graugrünen, lanzettlichen Blätter werden etwa nur fünfundzwanzig Millimeter lang und stehen rosettenartig beieinander.
Wann ist der richtige Zeitpunkt um Bodendecker schneiden?
Grundsätzlich ist der Herbst die günstigste Zeit für den Rückschnitt von Bodendeckern, da sie hier ihre Hauptvegetationsphase hinter sich gebracht haben. Wenn Sie einen Bodendecker sehr klar in Form halten möchten, können Sie ihn auch mehrmals im Jahr schneiden, viermal sollte dabei allerdings das Maximum sein.
Ist Steinkraut winterfest?
Das Steinkraut ist völlig winterhart und wenn man einen durchlässigen Boden wählt, wird auch stauende Nässe während der Wintermonate nicht zum Problem.
Ist Lobularia winterhart?
Duftsteinrich, Strand-Silberkraut, Strandkresse, Steinkraut Der Duftsteinrich (Lobularia maritima) stammt aus dem Mittelmeerraum und wächst nur einjährig. Im Beet können seine Samen den Winter überdauern um im nächsten Frühling zu keimen.
Ist Steinkraut ein Bodendecker?
Als robuster Bodendecker deckt Alyssum saxatile an einem idealen Platz selbst karge Böden ohne Mühe ab. An einem mit prallen Sonne beschienenen Standort, benötigt das Felsen-Steinkraut einen frischen Boden. Dauerhaft trockenen Boden verträgt das Alyssum saxatile weniger gut.
Wann schneidet ich die Schleifenblumen?
Schleifenblume schneiden leicht gemacht
- In der Regel wird die Schleifenblume im Frühjahr zurückgeschnitten.
- Ein Pflegeschnitt ist bis Oktober möglich.
- Ende der Blütezeit ist meist im Herbst.
- Generell gilt: Kürzen Sie Triebe auf ein Drittel bis zur Hälfte ein.
- Achten Sie beim Schnitt auf den Grad der Verholzung.
Wie sieht alyssum aus?
Felsen-Steinkraut (Alyssum saxatile) Das Felsen-Steinkraut fällt vor allem durch seine leuchtend gelben Blüten auf, die in großer Menge zu sehen sind. Die Blüten stehen an langen Stielen. Dekorativ sind auch die graugrünen Blätter. Die Pflanzen werden etwa 40 cm hoch, fallen aber häufig um und wachsen liegend weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=yFDjuCWaX78