Wie oft Fluorid?

Wie oft Fluorid?

Zweimal täglich direkt vor Ort am Zahn aufgebracht wirkt es am besten – also durch die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahncreme. Der positive Effekt ist durch mehr als 300 internationale klinische Studien belegt. Aber auch durch die Nahrung aufgenommen kann Fluorid unser Gebiss schützen – über den Speichel.

Wie lange darf ich nichts essen nach Zahnreinigung?

Verzichten Sie mindestens eine Stunde (bestenfalls 2 Stunden) auf die Nahrungsaufnahme. In dieser Zeit regeneriert sich das Pellikel. Den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und farbstoffhaltigen Getränken (Cola, bestimmte Säfte, …) sollten Sie für 24 Stunden nach der professionellen Zahnreinigung vermeiden.

Für was brauchen Kinder Fluorid?

Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt Eltern, Fluorid zur Kariesprophylaxe von Säuglingen und Kleinkindern einzusetzen. Jedoch sollte es entweder in Tablettenform oder in der Zahnpasta verabreicht werden.

Ist Fluorid wirklich giftig?

Tatsächlich ist Fluorid in großen Mengen schädlich und kann in überhöhter Dosis giftig werden und kann zu Übelkeit, Erbrechen oder Fluorose führen. Experten geben jedoch Entwarnung und sagen, dass eine Fluorid-Vergiftung sich frühestens ab einer Menge von 350 mg bemerkbar machen würde.

Ist zu viel Fluorid die Zähne schädigen?

Dass zu viel Fluorid die Zähne schädigen und eine Zahnfluorose hervorrufen kann, ist schon lange bekannt. Das passiert während der Bildung des Zahnschmelzes, die mit etwa sechs Jahren abgeschlossen ist. Verfärbungen werden mit dem Durchbruch der bleibenden Zähne sichtbar.

Wie hoch ist der Fluoridzusatz in Zahnpasten?

Der Fluoridzusatz in Zahnpasten ist besonders effektiv. Die Weltgesundheitsorganisation hatte deshalb schon im letzten Jahrtausend empfohlen, die Fluoridmenge in Kinderzahnpasten von derzeit 250 ppm auf 500 ppm zu verdoppeln und gleichzeitig die Tablettenfluoridierung einzuschränken.

Was ist die Gefahr von Fluorid?

Die Gefahr der Verwendung von Fluorid Fluoride können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, auch wenn sie in nur kleinen Dosen, wie z.B. über die Zahnpasta oder auch über fluoridiertes Wasser aufgenommen werden. Beim Einatmen größerer Mengen führt Fluorid zu schweren Reizungen der Atemwege, Husten, Halsschmerzen und Atemnot.

Welche Fluoride sind in der Zahnmedizin wichtig?

In der Zahnmedizin spielen vor allem drei Fluoride eine wichtige Rolle: Natriummonofluorphosphat, Aminfluorid und Zinnfluorid. Seit wann sind Fluoride bekannt?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben