Wie oft gibt es den Namen Becker?

Wie oft gibt es den Namen Becker?

Häufigkeit des Familiennamens BECKER : Dieser Nachname ist bei Geneanet 1.320.201 mal vorhanden!

Wo kommt der Name Becker her?

Herkunft und gleichbedeutende Namen Der Name auf -er ist eine jüngere Bildung zu den älteren Namensformen Beck und Becke. Meistens handelt es sich um die Berufsbezeichnung des Bäckers. Die Bedeutung „von Beruf Bäcker“ haben auch die Namen Backer und Brodbeck sowie die latinisierte Form Pistorius.

Wo kommt der Name Berger her?

Bedeutungen: [1] deutschsprachiger Familienname, Nachname. Herkunft: Wohnstättenname für jemanden, der am oder auf dem Berg wohnt.

Welcher Vorname ist in Deutschland am häufigsten?

Im Jahr 2019 hatten bei den Mädchen Hanna(h) und Emma die Liste der am häufigsten vergebenen Namen angeführt, gefolgt von Mia auf Rang drei. Bei den Jungen nahm Noah den Spitzenplatz ein, auf den Plätzen zwei und drei folgten Ben und Paul. Die GfdS ermittelt seit 1977 jährlich die Liste der beliebtesten Vornamen.

Was ist die Zusammensetzung des Namens Becker?

Neben den Erweiterungen Beckers und Beckert gibt es einige Zusammensetzungen mit Beck (er) wie z. B. Kuchenbecker, Beckmann oder Beckenbauer (ein Bauer, der auch Bäcker war). Der Name Becker belegt in Deutschland Platz 8 unter den häufigsten Familiennamen .

Was ist der Bedeutung des Nachnamens Becke?

Bedeutung des Nachnamen Becker. Bekannter Namensträger: Boris Franz Becker: geboren am 1967 in Leimen, ehemaliger deutscher Profi-Tennisspieler und Olympiasieger. Der Nachname Becker steht an 9. Stelle, der häufigsten Namen in Deutschland. Er ist ein Berufsname, der sich von mhd. becke = der „Bäcker“ ableitet.

Was ist die Häufigkeit des Familiennamens Becker in Deutschland?

Häufigkeitsverteilung des Familiennamens Becker in Deutschland gemäß Einträgen im Telefonbuch (Stand: Januar 2005) Der Name Becker belegt in Deutschland Platz 8 unter den häufigsten Familiennamen.

Was ist der Name des Bäckers?

Meistens handelt es sich um die Berufsbezeichnung des Bäckers. Der Name kann aber auch (wie der Name Bach) darauf zurückgehen, dass jemand an einem Bach (Beck) wohnte; dies gilt vor allem in Norddeutschland. Die alten Namensformen Beck und Becke sind vor allem in Oberdeutschland verbreitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben