Wie oft gibt es den Namen Samara?
Samara – nur eine von 10.000! Denn nur ungefähr eines von 10.000 in Deutschland geborenen Mädchen wird Samara genannt. In einer Rangfolge der in den letzten Jahren vergebenen Mädchennamen belegt Samara in unserer Vornamensstatistik Platz 1.401.
Woher kommt Smara?
Der Name Samara kommt aus dem Arabischen und hat dort die Bedeutung „die am Abend Plaudernde“ oder „die im Schlaf Redende“. Es ist die weibliche Form des Namens Samar. Samara ist auch der Name einer Stadt im Süden Russlands.
Was heißt Samira auf Deutsch?
Samira ist die weibliche Form des männlichen Vornamens Samir, deren Bedeutungen teilweise identisch sind. Die Beliebtheit des Namens ist seit 2000 stark angestiegen. Samīra hat mehrere Bedeutungen: Arabische Sprache: „die nächtliche Unterhalterin, Gesprächspartnerin“, „der Gesang“, Prinzessin.
Woher kommt der Name Sama?
Sama ist eine südslaw. Kurzform von Osama und bedeutet Einsame.
Wie schreibt man Samara?
Samara leitet sich wahrscheinlich aus dem männlichen, arabischen Namen Samar ab. Außerdem ist Samara der Name einer Stadt in Russland.
Wie viele Menschen heißen Samira?
Von den Mädchennamen mit arabischem Ursprung ist Samira zur Zeit einer der beliebtesten. 2007 kam der Name bisher am häufigsten vor. Der Name Samira wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 8.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Samira auf Platz 228 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Ist Samira ein schöner Name?
Mit 5354 erhaltenen Stimmen belegt Samira den 121. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Was bedeutet der Name von Sama?
Wann wird Sama verwendet?
“ vor dem Namen im Deutschen. Normale Anrede für männliche Jugendliche, falls es mit Vornamen benutzt wird. Lehrer hängen bei männlichen Schülern -kun an den Nachnamen an. In Unternehmen werden junge Angestellte (auch weibliche) oft mit -kun angesprochen.
Wie selten ist der Name Samira?
Wann ist der Namenstag von Samira?
2. Mai
Der Namenstag für Samira ist am 2. Mai.
Wo kommt der Name Samira?
Samira ist ein arabischer Name und war einmal einer der beliebtesten Mädchennamen arabischer Herkunft. Die männliche Form lautet Samir. Im Arabischen hat dieser Name gleich mehrere Bedeutungen: „die nächtliche Unterhalterin bzw. Gesprächspartnerin“ oder auch „Prinzessin“.
https://www.youtube.com/watch?v=YtVypGefDNA