Wie oft hat der FC Barcelona die Champions League gewonnen?
Champions League » Siegerliste
Jahr | Sieger | Land |
---|---|---|
2016 | Real Madrid | Spanien |
2015 | FC Barcelona | Spanien |
2014 | Real Madrid | Spanien |
2013 | Bayern München | Deutschland |
Wie oft Bayern Champions League Sieger?
Gewonnene Meisterschaften und Titel des FC Bayern München von 1932/1933 bis 2020/2021
Merkmal | Anzahl der Titel |
---|---|
Deutscher Superpokal | 8 |
Deutscher Ligapokal | 6 |
Europapokal der Landesmeister | 3 |
Champions-League | 3 |
Wer war der erste Champions League Sieger?
Real Madrid
Real Madrid gewann schließlich auch das damalige Finale (4:3 gegen Stade Reims) und sicherte sich somit am 13. Juni 1956 den ersten Europapokal der Landesmeister.
Was verdient Gladbach in der Champions League?
Insgesamt hat die Champions League Gladbach also bereits fast 40 Millionen Euro beschert. Hinzukommen auch noch die Einnahmen aus dem TV-Pool, deren Höhe noch unbekannt ist. Doch der Wert des Weiterkommens der Gladbacher geht noch weit darüber hinaus.
Wie oft hat Real die Champions League gewonnen?
13
Der Gewinn der Champions League zählt zu den prestigeträchtigsten Erfolgen im Profifußball. Rekordsieger dieses Wettbewerbs ist der spanische Vertreter Real Madrid mit 13 Titelgewinnen, der die ersten fünf Austragungen des Wettbewerbs für sich entscheiden konnte.
Wann war Bayern Champions-League-Sieger?
Champions-League-Sieger
Mannschaft | ||
---|---|---|
2016 | Real Madrid | (11.) |
2015 | FC Barcelona | (5.) |
2014 | Real Madrid | (10.) |
2013 | Bayern München | (5.) |
Wer hat wie oft die Champions League gewonnen?
UEFA Champions League | |
---|---|
Titelträger | FC Chelsea (2. Titel) |
Rekordsieger | Real Madrid (13 Titel) |
Rekordspieler | Iker Casillas & Cristiano Ronaldo (177) |
Rekordtorschütze | Cristiano Ronaldo (135) |
Wer hat die Champions League 2009 gewonnen?
FC Barcelona
UEFA Champions League 2008/09/Meister
Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 15./16. Juli 2008 und endete mit dem Finale am 27. Mai 2009 im Olympiastadion Rom. Dort schlug der FC Barcelona Manchester United mit 2:0. Torschützenkönig des Wettbewerbs wurde der Argentinier Lionel Messi vom FC Barcelona mit neun Toren.
Was bekommt Gladbach?
Mönchengladbach Zehn Spieler, die bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag standen, haben an der EM teilgenommen. Für die Abstellung entschädigt die Uefa die Vereine mit 7231 Euro pro Tag und Spieler. Wie Gladbach im Liga-Vergleich dasteht und warum die Prämie eher eine Entschädigung ist.