FAQ

Wie oft Hochwasser im Ahrtal?

Wie oft Hochwasser im Ahrtal?

Liste

Datum Ort(e)
28. Sept. 2007 Altenahr
2. Januarhälfte 2011 Ahr, Sinzig und Kripp
1. – 4. Juni 2016 Adenau, Altenahr, Grafschaft, Müsch, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen
14. bis 17. Juli 2021 Landkreis Ahrweiler

Wann wurde Ahrweiler überschwemmt?

Unvorstellbare Wassermassen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Region Trier und das Ahrtal in der Eifel getroffen. Die Folgen: Viele Tote und Verletzte und Schäden in Milliardenhöhe.

Wann war das letzte Hochwasser an der Ahr?

Eine Katastrophe mit Ansage? 2016 war das letzte Hochwasser, aber nicht das einzige. Damals stieg das Wasser der Ahr von normal 90 Zentimetern auf 3,79 Meter. Zahlreiche Keller, Straßen und Brücken waren überschwemmt.

Was ist der Rückhalt von Wasser im Wasserkreislauf?

Der Rückhalt von Wasser in der Landschaft, im Boden und in der Vegetation ist eine wichtige Größe im Wasserkreislauf. Die Ausräumung der Landschaft, das Entwässern von Feuchtgebieten, die Bodenverdichtung auf landwirtschaftlichen Flächen vermindert diese Fähigkeit, Wasser zu halten und Extreme zu dämpfen.

Wie schärfer sind die Sanktionen gegen Wiederholungstäter?

Deutlich schärfer sind die Sanktionen gegen Wiederholungstäter. Das Fahrverbot wird auf mindestens drei Monate verlängert und die Strafen verdoppelt. Zudem kann und wird die Polizei in den meisten Fällen eine MPU für Wiederholungstäter beantragen.

Was ist eine Hochwasser-Ursache?

Hochwasser-Ursache: Auenverlust Natürliche Überschwemmungsgebiete leisten in den Flussauen einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Hochwasserschutz. Rund 80 Prozent der natürlichen Überflutungsflächen sind an den großen Flüssen in Deutschland jedoch verlorengegangen. 3.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben