Wie oft kann ich Plasmaspenden?

Wie oft kann ich Plasmaspenden?

Frauen dürfen innerhalb von 12 Monaten viermal, Männer sechsmal Vollblut spenden. Zwischen zwei Vollblutspenden sollen normalerweise 12 Wochen, mindestens aber acht Wochen liegen. Frauen und Männer dürfen maximal 60 Mal im Jahr Plasma spenden. Zwischen zwei Plasmaspenden müssen mindestens drei Tage liegen.

Warum dürfen zwei Blutspenden nicht zu dicht aufeinander folgen?

Die Blutzellen erneuert der Körper in etwa zwei Wochen. Zwischen zwei Vollblutspenden müssen daher mindestens 56 Tage, also zwei Monate, liegen. Im Hämoglobin ist Eisen enthalten, das für die Neubildung von roten Blutkörperchen von großer Bedeutung ist.

Ist Blutspenden gesund oder schädlich?

«Laut einer aktuellen finnischen Studie senkt regelmäßiges Blutspenden sogar das Herzinfarktrisiko bei Männern, weil dabei auch Cholesterin ausgeschwemmt wird.» Den Blutverlust kann ein gesunder Körper gut ausgleichen.

Wie viele Tage müssen zwischen 2 Blutspenden liegen?

Frauen dürfen höchstens vier Mal, Männer höchstens sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Vollblutspenden müssen zudem mindestens acht Wochen liegen. Die Abstände bei anderen Spendearten, wie zum Beispiel der Plasmaspende, sind kürzer.

Wie wird das Plasma nach der Spende gestellt?

Plasma wird nach der Spende zunächst unter Quarantäne gestellt. Plasma ist vielfältig einsetzbar. Es bildet die Basis für viele Arzneimittel, die zum Beispiel bei erblich bedingten Autoimmunerkrankungen und neurologischen Krankheiten benötigt werden. Bevor das Plasma genutzt werden kann, muss es im Labor sorgfältig untersucht werden.

Wie lange ist die Plasmaspende möglich?

Im Gegensatz dazu werden dem Spender die zellulären Blutbestandteile während der Plasmaspende wieder zurückgegeben. Da sich das Plasma innerhalb weniger Tage nach der Spende regeneriert, ist die Spende bis zu 60-mal innerhalb von 12 Monaten möglich. Besonders aktuell ist die Möglichkeit, Antikörper gegen den Coronavirus zu spenden.

Wann wird das Plasma freigegeben?

Um die Sicherheit zu erhöhen, wird das Plasma für mindestens vier Monate gelagert (Quarantänelagerung). Freigegeben wird das Plasma erst, wenn die Spenderin oder der Spender nach mehr als vier Monaten wieder Blut gespendet hat und der Test auf Hepatitis B und C, HIV, Syphilis und weitere Infektionen unauffällig war.

Wann muss das Plasma gelagert werden?

Bevor das Plasma genutzt werden kann, muss es im Labor sorgfältig untersucht werden. Plasma, das aus einer Vollblutspende gewonnen wurde oder bei einer Plasmaspende gespendet wurde, kann tiefgefroren etwa zwei Jahre gelagert werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird das Plasma für mindestens vier Monate gelagert (Quarantänelagerung).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben