Wie oft kann man die 12 Klasse wiederholen?
Wird man innerhalb der Höchstverweildauer von 4 Jahren zur Abiturprüfung zugelassen und besteht diese nicht, so kann man noch ein weiteres Jahr in der Q2 (Gy: 12) lernen und nach einer Gesamtdauer von maximal 5 Jahren die Abiturprüfung einmal wiederholen.
Kann man das Abi freiwillig wiederholen?
Allgemeines. Geht definitiv nicht. Du kannst das letzte Jahr also Q2 wiederholen.
Kann man einfach so die 12 wiederholen?
Theoretisch dürfte Dir das Wiederholen der 12. Klasse niemand untersagen. Es sei denn, Du hast das Abschlussjahr schon ein Mal wiederholt. Man hat nämlich das Recht, das Abschlussjahr 2 Mal zu absolvieren.
Kann man sein Fachabitur nochmal machen?
Hi du, also: du hast in der BRD zwei Versuche das Abi zu machen! Das bedeutet aber, dass du zwei mal zum Abitu zugelassen werden darfst. Wiederholen kannst du so oft wie du willst, das ist immer abhängig von der Schule auf der du bist.
Was braucht man um das Abi zu bestehen?
Die 100-Regelung betrifft nur die Abiturprüfung, nicht die Ergebnisse aus dem ersten Block sprich den eingebrachten Fächern. Um das Abitur zu bestehen, muss man in diesen Prüfungen zusammen 100 Punkte von den maximal 300 möglichen Punkten erreichen. …
Wie viele Punkte braucht man um das Abi zu bestehen?
Am Ende der Qualifikationsphase (nach den vier Halbjahren in Q1 und Q2) muss man mindestens 200 Punkte haben, um zum Abi zugelassen zu werden. Man kann maximal 600 Punkte bekommen. Diese Punktzahl von 200 ergibt sich, wenn man alle Kurse mindestens glatt Vier (ausreichend, bzw. 5 Punkte) hingekriegt hat.
Kann man mit einer 5 Abi machen?
Wenn du zugelassen wirst kannst du auch mit ner 5 in Deutsch durchkommen, du musst das dann einfach mit den anderen Fächern ausgleichen. Im Abi sind fast alle Fächer sehr viel Textlastiger als in der Unterstufe, aber wegen schlechter Rechtschreibung kann dir aber nur maximal 2 Noten Punkte pro Arbeit abgezogen werden.
Welche Fächer kann man im Abi wählen?
Wahl der 4 Abiturfächer (§ 12) Mindestens einer der Leistungskurse muss eine aus der SI fortgeführte Fremdsprache, Mathematik, eine Naturwissenschaft oder Deutsch sein. Unter den Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprache sein (zwei Fremdsprachen erfüllen diese Bedingung nicht).
Was kann man als Leistungskurs wählen?
Unter den 4 Abiturfächern müssen 2 der Fächer Deutsch oder Mathematik oder eine Fremdsprache sein. Für die LK-Wahlen gilt demnach: Ein Leistungskurs-Fach muss entweder Deustch oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft oder eine aus der Sek. I fortgeführte Fremdsprache sein.
Was sind Leistungskurse im Abi?
In der gymnasialen Oberstufe (Sek II) müssen Schülerinnen und Schüler jeweils zwei Vertiefungsfächer, sogenannte Leistungskurse, wählen. Dies gilt auch für die Berechnung der Abiturnote am Ende der Oberstufe. Leistungskurse finden zwei Jahre lang in Vorbereitung auf das Abitur statt.
Wie viele Fächer kann man in der Oberstufe wählen?
Die 4 Abiturfächer müssen 2 der Fächer Deutsch, Mathematik, erste Fremdsprache enthalten. Der erste Leistungskurs muss entweder eine fortgeführte Fremdsprache, Deutsch, Mathematik oder Naturwissenschaft sein.
Wie wählt man die Fächer in der Oberstufe?
Jeder Schüler / jede Schülerin muss zwei LKs wählen. Zur Auswahl stehen am AD: Deutsch, Englisch, Latein, Geschichte, Mathematik, Biologie und Physik (findet am THG statt). Unter den vier Abiturfächern müssen zwei Fächer der Gruppe D, M, FS sein.
Wie viele Wochenstunden darf man in der Oberstufe haben?
Insgesamt sind 102 Wochenstunden für die drei Jahre der gymnasialen Oberstufe vorgesehen. Im Durchschnitt entfallen auf jede Jahrgangsstufe somit 34 Wochenstunden. Dabei soll eine Bandbreite von 32 – 36 Wochenstunden je Jahrgangsstufe eingehalten werden.
Wie viele Stunden muss man im Abitur haben?
1 (Gy: 10.1) schon die Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer im Auge haben. Man muss bis zum Abitur mindestens 102 Wochenstunden belegt haben, das sind pro Jahr in der Oberstufe durchschnittlich 34 Wochenstunden.
Wie viele Stunden LK in der Woche NRW?
Leistungskurse werden mit fünf Stunden unterrichtet. Grundkurse haben in der Regel drei Stunden. Neu einsetzende Fremdsprachen (ab EF) werden mit vier Stunden unterrichtet. Vertiefungskurse (EF) und Projektkurse (nur in Q1) sind zweistündig.
Wie viel zählt die 11 Klasse im Abi?
Punktesystem
Punkte | Note in Worten | Rohpunkte |
---|---|---|
12 | gut | 80 % |
11 | 75 % | |
10 | 70 % | |
9 | befriedigend | 65 % |
Wie viele Stunden hat man im Leistungskurs?
Leistungskurse werden in der Regel fünf Stunden in der Woche unterrichtet. In vielen Bundesländern sind allerdings die Leistungskurse inzwischen abgeschafft und durch Fächer mit erhöhten Anforderungen (Abkürzung in Niedersachsen: eN4), die vier Stunden in der Woche unterrichtet werden, ersetzt worden.
Wie lange schreibt man LK im Abi?
Dabei wurden fachspezifisch jeweils differenzierte Regelungen für die Klausur- dauer im Abitur getroffen, die in der praktischen Umsetzung zu folgenden Gesamtarbeitszei- ten führen: Englisch und Französisch 270 Minuten (LK) und 240 Minuten (GK); Mathematik 270 Minuten (LK) und 225 Minuten (GK); Deutsch 270 Minuten (LK) …
Was ist der Unterschied zwischen Grundkurs und Leistungskurs?
Die Grundkurse vermitteln, wie der Name schon sagt, bestimmte Grundlagen des Wissens, sie finden auch weniger häufig pro Woche statt. Die Leistungskurse hingegen sind zeit- und vor allem arbeitsintensiver, hier werden Dinge hinterfragt und genauer untersucht.
Wie viele Wochenstunden in der Q1?
Q1: Kann ich in der Q1 weniger als 34 Wochenstunden haben? In der Regel hat man 34 Wochenstunden. Nur Schüler mit Sportbefreiung haben weniger, müssen dafür jedoch in Q2 37 Wochenstunden belegen.
Wie viele Kurse braucht man in der Q1?
In jedem der vier Kurshalbjahre von Q1 und Q2 müssen durchschnittlich 10 Kurse belegt werden, davon drei eA-Kurse und sieben gA-Kurse, dies entspricht einer durchschnittlichen Anzahl von 34 Wochenstunden.
Wie viele Fächer muss man in der Q1 schriftlich haben?
und 4. Abiturfaches ist noch nicht verbindlich, es sollte aber schon überlegt werden, welche Fächer hierfür in Frage kommen, denn diese müssen ab Q1. 1 schriftlich belegt werden. Nicht schriftlich belegte Fächer können später nicht mehr als Abiturfach belegt werden.
Kann man in der Q1 sitzen bleiben?
Diese Regel scheint es tatsächlich zu geben. Seit der Einführungsphase (EF, 10. Klasse Gymnasium; 11. Klasse Gesamtschule) wurde uns auf Informationsveranstaltungen gesagt, dass wir in der Qualifikationsphase (also Q1 & Q2) nicht mehr sitzen bleiben können.
Kann man in der Q1 sitzen bleiben NRW?
Rücktritt und Wiederholung (§ 19) Wer in der Q1 (Gy: 11) nicht mehr erfolgreich mitarbeiten kann, der kann bis Ende Q1. 1 (Gy: 11.1) auf Antrag (Entscheidung durch die Jahrgangsstufenkonferenz) in die EF (Gy: 10) zurücktreten. Die Noten aus dem ersten Durchgang durch die EF. 2 (Gy: 10.2) werden unwirksam und nach EF.
Wann darf man die Q1 wiederholen?
Wer am Ende von Q1 (12) oder am Ende von Q2_1 (13.1) in zwei der belegten Leistungskurse vier oder weniger Punkte der einfachen Wertung erreicht hat oder wessen Zulassung zur Abiturprüfung im Grundkursbereich gefährdet erscheint, kann auf Antrag die Qualifikationsphase oder die Schulhalbjahre Q1_ wiederholen.
Kann man in der EF sitzen bleiben?
In Grund- und Sekundarschulen werden Schüler nur in „begründeten Ausnahmefällen“ nicht versetzt. Eine besondere Regelung gibt es gleich zu Beginn der Schulzeit. Die sogenannte Schulanfangsphase kann man auch statt in zwei auch in drei Jahren absolvieren, ohne dass es als Sitzenbleiben gilt.