Wie oft kann man ein P-Konto einrichten?
Entweder wird ein neues Konto gleich als P-Konto eingerichtet oder das bestehende Girokonto in ein Pfändungsschutz-Konto umgewandelt. Hierzu muss ein entsprechender Antrag bei der Bank gestellt werden. Achtung: Jede Person darf nur ein P-Konto führen.
Wie viele kontopfändungen kann man haben?
Jeder hat gemäß § 850k ZPO das Recht ein Konto (aber nur ein Konto) in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen, um sein Existenzminimum zu schützen.
Kann ich mein Konto während einer Kontopfändung in ein P-Konto umwandeln?
Du musst nur zu Deiner Bank gehen und beantragen, dass Dein gepfändetes Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt wird. Die Umwandlung Deines bestehenden Girokontos in ein P-Konto ist vor und nach einer Kontopfändung möglich.
Wie lange ist ein P-Konto gültig?
Befristungen der P-Konto Bescheinigung Es gibt keine gesetzlich festgelegte Gültigkeitsdauer oder Befristung. Da sich die Bescheinigung jedoch auf Ihre unterhaltsrechtliche Situation bezieht, ist die kontoführende Bank berechtigt in regelmäßigen Abständen eine aktuelle Bescheinigung anzufordern.
Wie erlischt das Sparkonto?
Das Sparkonto muss immer ein Guthaben aufweisen. Bei vollständiger Rückzahlung der Spareinlage erlischt das Sparkonto. Die Zinsen liegen heutzutage in der Regel unter der Inflationsrate.
Was sind Grundlagen für die Ausstellung und Führung eines Sparkontos?
Grundlagen für die Ausstellung und Führung eines Sparkontos sind der § 21 IV der Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung (RechKredV) sowie die § 488 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Wie können sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen?
Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchten, sollten Sie gemeinsam mit allen künftigen Kontoinhabern zur nächstgelegenen Sparkassen-Filiale gehen. Unsere Beraterinnen und Berater werden Ihnen dann die Kontomodelle vorstellen, die sich für ein Gemeinschaftskonto anbieten.
Wie alt sind sie für ein Gemeinschaftskonto?
Übrigens: Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Um ihr gemeinsames Konto zu nutzen, erhalten Sie neben Ihrer Girokarte (Debitkarte) auch einen Zugang zum Online- und Mobile Banking. Wenn es gewünscht ist, können beide Kontoinhaber außerdem eine Kreditkarte bekommen.