Wie oft kann man eine Therapie verlangern?

Wie oft kann man eine Therapie verlängern?

Nach Ende der Therapie ist es erst nach einer Pause von 2 Jahren möglich, einen neuen Therapieantrag problemlos bewilligt zu bekommen. Sollte es innerhalb des 2-Jahres-Zeitraums nötig sein, einen neuen Therapieantrag zu stellen, müssen besondere Gründe vorliegen, damit dies von der Krankenkasse genehmigt wird.

Wann kann man wieder eine Therapie machen?

Erst nach einer Pause von zwei Jahren ist es möglich, einen erneuten Therapieantrag problemlos bewilligt zu bekommen. Sollte es innerhalb des 2-Jahres-Zeitraums nötig sein, einen Therapieantrag zu stellen, müssen besondere Gründe vorliegen, dass dies von der Krankenkasse genehmigt wird.

Kann man Langzeittherapie verlängern?

An eine Kurzzeittherapie kann sich noch eine Langzeittherapie anschließen und auch eine Langzeittherapie kann verlängert werden. Dafür ist jeweils ein fachlich begründeter Antrag an die Krankenkasse notwendig (siehe „Behandlungsstunden in Langzeittherapie“).

Wie lange dauert eine Therapiesitzung?

Normalerweise hat der Patient eine Therapiesitzung pro Woche und mit fortlaufender Dauer der Therapie werden die Intervalle zwischen den einzelnen Therapiesitzungen größer. Denn langfristiges Ziel ist es, den Patienten in die Eigenständigkeit zu entlassen und ihm ein Leben ohne Therapie zu ermöglichen.

Wie lange dauert eine Kurzzeittherapie?

Wie lange dauert eine Kurzzeittherapie? Nach den geänderten Psychotherapie-Richtlinien vom April 2017 wird die Kurzzeittherapie in zwei Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt umfasst bis zu zwölf Stunden, für jeden muss ein Antrag gestellt werden. Insgesamt können somit 24 Sitzungen in Anspruch genommen werden.

Wie lange sollte Eine Therapiestunde dauern?

Die Bezeichnung Stunde im Begriff Therapiestunde ist eigentlich irrtümlich, da es sich eingebürgert hat, dass eine Therapiestunde maximal 50 Minuten dauern sollte. Bei den meisten Therapeuten werden die 50 Minuten in Anspruch genommen. Einige definieren eine Therapiestunde auch als Einheit von 45 Minuten.

Was ist eine Therapiestunde?

Eine Therapiesitzung ist die Zeiteinheit, die ein Patient im Rahmen einer Psychotherapie mit einem Therapeuten verbringt. Die Bezeichnung Stunde im Begriff Therapiestunde ist eigentlich irrtümlich, da es sich eingebürgert hat, dass eine Therapiestunde maximal 50 Minuten dauern sollte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben