Wie oft Loperamid einnehmen?
Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen und nach jedem ungeformten Stuhl 1 Filmtablette Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg (entsprechend 2 mg Loperamidhydrochlorid). Eine tägliche Dosis von 4 Filmtabletten Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg (entsprechend 8 mg Loperamidhydrochlorid) darf nicht überschritten werden.
Was passiert wenn man zu oft imodium nimmt?
Doch eine Überdosis des Medikaments verursacht lebensgefährliche Herzfunktionsstörungen. In der Ferienzeit kaufen viele Urlauber Loperamid (Imodium®) für ihre Reiseapotheke. Das Medikament unterdrückt die Darmbewegungen. Dadurch wirkt es unschlagbar schnell gegen Durchfall.
Warum sollte Loperamid nicht eingenommen werden?
Wenn eine Darminfektion vorliegt, dann sorgt Loperamid dafür, dass die Erreger länger im Darm bleiben, da der Wirkstoff die Darmbewegung verlangsamt. Die Folge: Die Infektion kann sich verlängern oder ggf. sogar verschlimmern. Dasselbe gilt für blutige Durchfälle. Auch dann sollte Loperamid nicht eingenommen werden.
Ist Loperamid verschreibungspflichtig?
Für eine Langzeittherapie gibt es auch größere Packungseinheiten, diese sind dann allerdings verschreibungspflichtig. Die Wirkstoffmenge pro Tablette oder Kapsel bleibt aber immer gleich. Ab welchem Alter darf Loperamid eingenommen werden?
Ist Loperamid rezeptfrei?
Loperamid ist ein rezeptfreies Medikament, das in der Apotheke oder aber auch online erhältlich ist. Es ist häufig auch unter den Handelsnamen „ Imodium ®“ oder „ Lopedium ®“ bekannt und ist in unterschiedlichen Formen erhältlich: Hartkapseln, Filmtabletten, Schmelztabletten, Brausetabletten oder Lösungen.
Kann Loperamid in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden?
Auch wenn sich bislang keine eindeutigen Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung gezeigt haben, sollte Loperamid aufgrund der unzureichenden Evidenzlage in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.