Wie oft muss eine Werkstatt nachbessern?
Es ist gesetzlich nicht geregelt, wie viele Nachbesserungsversuche die Werkstatt hat. Als Orientierungshilfe kann das Kaufrecht dienen: Hier gilt die Nachbesserung nach der zweiten erfolglosen Nachbesserung als fehlgeschlagen. Ein dritter Versuch ist dem Kunden in der Regel nicht mehr zuzumuten.
Welche Garantie gibt es bei einer Autoreparatur?
Grundsätzlich gibt es bei einer Autoreparatur keine Garantie, sondern nur eine sogenannte Gewährleistung. Die Garantie gilt nur für die verbauten Ersatzteile und wird von Produzenten der Ersatzteile übernommen. Bei der Gewährleistung muss die Werkstatt den Mangel kostenfrei beheben, wenn die Werkstatt diesen Mangel verursacht hat.
Wie lange darf eine Autoreparatur dauern?
Wie lange darf eine Autoreparatur dauern? Die Dauer der Autoreparatur hängt vor allem von den benötigten Ersatzteilen und der Auslastung der Werkstätten ab. Geringe Schäden können oftmals in weniger als einem Tag repariert werden. Große Schäden an der Karosserie oder dem Rahmen des Fahrzeuges können deutlich mehr Zeit kosten.
Wie können Reparaturkosten bei einem Pkw geltend gemacht werden?
Die Reparaturkosten können bei einem PKW nur dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn es sich um ein Dienstfahrzeug handelt. Dies gilt auch, wenn Sie mit Ihrem privaten Fahrzeug Dienstfahrten unternehmen. Wenn es während einer Dienstfahrt zu einem Unfall kommt, dürfen die Reparaturkosten steuerlich abgesetzt werden.
Warum muss die Werkstatt den Schaden beheben?
Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn Ihr Auto in der Werkstatt beschädigt wurde, muss die Werkstatt den Schaden beheben oder bezahlen.Dafür tritt ihre Haftpflichtversicherung ein. Kompliziert wird es, wenn die Werkstatt behauptet, der Schaden sei nicht absehbar gewesen oder etwa eine Folge des schlechten Zustandes des Autos.