Wie oft muss eine Wurzelbehandlung wiederholt werden?
In den meisten Fällen, ist eine Sitzung nicht ausreichend, um die Karies zu entfernen, die Wurzelkanäle zu reinigen und den hohlen Zahn mit Kunststoff oder Zement zu füllen. Durchschnittlich sind zwei Behandlungstermine (ohne Diagnostik) notwendig.
Kann ein Wurzelbehandelter Zahn eitern?
Die Bakterien in der Wurzelspitze können in den Kiefer gelangen und das Gewebe durchbrechen. Dort greift die Entzündung weiter um sich und verursacht einen Abszess – einen mit Eiter gefüllten Hohlraum im Gewebe. Die Beschwerden des toten Zahns sind dann optisch in Form einer dicken Backe sichtbar.
Wer zahlt zweite Wurzelbehandlung?
Die gesetzliche Krankenversicherung beteiligt sich an den Kosten Ihrer Wurzelbehandlung, wenn Ihr Zahn dadurch gerettet werden kann. Die restlichen Kosten tragen Sie selbst.
Kann ein Wurzelbehandelter Zahn auf Wärme reagieren?
Darüber hinaus kann der entzündete Zahn empfindlich auf Kälte und Wärme reagieren. Schreitet die Entzündung voran, schwillt oft die Backe an. Dies ist ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass die Keime bereits bis in den Kieferknochen vorgedrungen sind.
Wann gilt eine Wurzelbehandlung als erfolgreich?
Die Erfolgschance liegt bei ungefähr 85 bis 95 Prozent – je nach Ausgangslage der untersuchten Fälle und Aufbau der Studie. Es kann also vorkommen, dass eine Behandlung trotz aller Vorsicht nicht zum gewünschten Ergebnis führt beziehungsweise die Entzündung nicht abheilt oder nach einer gewissen Zeit zurückkommt.
Wie merkt man wenn man Eiter im Zahn hat?
Sobald sich das Zahnmark entzündet (Pulpitis), besteht ein pochender, starker Dauerschmerz. Darüber hinaus können bei einer Zahnwurzelentzündung die Symptome auch auf andere Zähne übergreifen. Nicht selten strahlen die Schmerzen in die Gesichtsregion aus.
Kann ein Wurzelbehandelter Zahn trotzdem Schmerzen?
Ein wurzelbehandelter Zahn hat keinen Nerv mehr. Daher kann er selbst nicht mehr weh tun. Treten dennoch Schmerzen auf, heißt das, dass die Umgebung des Zahnes in Mitleidenschaft gezogen ist.
Ist der Wurzelkanal beschädigt?
Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.
Ist eine Wurzelkanalbehandlung fehlgeschlagen?
Wenn eine Wurzelkanalbehandlung fehlgeschlagen ist, muss eine Wurzelkanalrevision durchgeführt werden. Da das Entfernen der Füllung Stress für den Zahn ist, kann es schnell passieren, dass die Wurzelspitzen verletzt oder gar perforiert werden.
Wie ist die Wurzelkanalbehandlung berechenbar?
Die Wurzelkanalbehandlung ist pro Kanal bis zu zwei mal berechenbar. Da eine Aufbereitung in einer Sitzung hier aus anatomischen Gründen (Gründen des Zahnaufbaus, der Zahnform) nicht möglich war, wurde die Aufbereitung auf zwei Sitzungen verteilt.
Wie ist die Arbeitslänge für den Wurzelkanal berechnungsfähig?
Die Feststellung der Arbeitslänge für die Aufbereitung des Wurzelkanals mittels elektrometrischer Widerstandsmessung kann pro Kanal höchstens zweimal je Sitzung berechnet werden. In Folgesitzungen, z. B. im Zusammenhang mit medikamentösen Einlagen oder vor dem Füllen des Wurzelkanals, ist die Nummer 2400 erneut berechnungsfähig.