Wie oft muss man das Bild im Kinderreisepass ändern?
Das Passbild und die Angaben zu Größe und Augenfarbe können jederzeit aktualisiert werden. Dafür ist allerdings die Anwesenheit des Kindes nötig.
Warum Kinderreisepass nur 1 Jahr gültig?
Dieses Papierdokument wird ab August nach einem Jahr abgelaufen sein und man muss ihn verlängern lassen. Die Bundesregierung führt diese neue Gültigkeit für den Kinderausweis ein, damit er sicherer wird und schwerer gefälscht werden kann. Daher sollen Eltern jährlich die Identität des Kindes nachweisen müssen.
Was muss ich tun wenn der Kinderreisepass abgelaufen?
Ein neuer Kinderreisepass kann beim zugehörigen Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes beantragt werden. Dabei sind unter anderem diese Dokumente vorzuweisen: den alten Kinderreisepass, alternativ auch den Kinder-Personalausweis. die Geburtsurkunde im Original.
Was sind Kindererziehungszeiten?
Kindererziehungszeiten sind Pflichtbeitragszeiten, für die Beiträge als gezahlt gelten oder seit dem 1. Juni 1999 vom Bund an die Rentenversicherung tatsächlich gezahlt werden. Für Geburten ab 1. Januar 1992 werden die ersten drei Jahre nach der Geburt des Kindes als Erziehungszeit angerechnet, für Geburten vor 1992 gibt es zwei Jahre.
Wie erfolgt die Anrechnung der Kindererziehungszeit während der Elternzeit?
Die Anrechnung der Kindererziehungszeit während der Elternzeit wird nur durchgeführt, wenn bei der deutschen Rentenversicherung ein Antrag gestellt wird. Bei dem Antrag handelt es sich um den „Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten/Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung“.
Wie verlängert sich die Erziehungszeit für ein weiteres Kind?
Wird in diesem Zeitraum ein weiteres Kind geboren, verlängert sich die Erziehungszeit um die Zeit, in der innerhalb der 36 Monate mehrere Kinder erzogen werden. Dies bedeutet, dass man nicht zwei mal 36 Monate berücksichtigt bekommt.
Wie lange ist die Kindererziehungszeit belegt?
Damit sind jeweils die ersten 36 beziehungsweise 30 Kalendermonate nach dem Geburtsmonat als Pflichtbeitragszeit belegt. Bei Mehrlingsgeburten wird die Zeit doppelt oder auch dreifach (oder mehr) berücksichtigt. Für die Kindererziehungszeit wird ein durchschnittlicher Verdienst unterstellt.