Wie oft muss man den Weihnachtskaktus Gießen?
Im Herbst, wenn die zweite Ruhephase vor der Blütezeit beginnt, wird das Gießen erneut stark reduziert. Vor allem wenn der Weihnachtskaktus den Sommer im Freien verbringt, muss man ihn alle zwei bis drei Tage mit Wasser versorgen.
Wie lange kann ein Weihnachtskaktus im Freien bleiben?
Der Weihnachtskaktus ist eine Kurztagspflanze. Von September bis Dezember braucht er mindestens zwölf Stunden lang völlige Dunkelheit.
Kann ein Weihnachtskaktus draußen stehen?
Der Weihnachtskaktus liebt einen halbschattigen bis hellen Standort, verträgt aber keine pralle Sonne. Im Sommer darf er auch gern auf dem Balkon oder der Veranda stehen, vorausgesetzt die Temperaturen fallen nicht unter 10 Grad Celsius.
Was ist der richtige Standort für den Weihnachtskaktus?
Wie die meisten Kakteenarten bevorzugt auch der Weihnachtskaktus (Schlumbergera) einen hellen Standort. Vermeiden Sie aber direktes Sonnenlicht, damit die Glieder nicht verbrennen. Die perfekte Temperatur für den Weihnachtskaktus beträgt 20 bis 23 Grad, daher eignet sich ein Standort im Haus am besten.
Was ist die perfekte Temperatur für den Weihnachtskaktus?
Die perfekte Temperatur für den Weihnachtskaktus beträgt 20 bis 23 Grad, daher eignet sich ein Standort im Haus am besten. Im Sommer können Sie ihn aber auch an einen halbschattigen Ort auf der Terrasse stellen.
Welche Kakteenerde eignet sich für einen Weihnachtskaktus?
Für Kakteen eignet sich eine gut durchlässige, mineralische Erde sowie ein leicht saures Substrat. Eine spezielle Kakteenerde bietet genau diese Voraussetzungen und ist daher ideal für Ihren Weihnachtskaktus. Im Gegensatz zu vielen anderen Kakteenarten wächst der Weihnachtskaktus recht schnell.
Was sollte man bei der Pflege des Weihnachtskaktus beachten?
Entsprechend seiner tropischen Herkunft sollte man bei Standort und Pflege des Weihnachtskaktus ein paar Punkte beachten Temperaturen unter 10 °C mag der Weihnachtskaktus von Natur aus nicht sonderlich gern. Er sollte seinen Platz deshalb als Zimmerpflanze im Haus finden. Im Sommer kann man ihn allerdings auch nach draußen stellen.