Wie oft regnet es in der Trockensavanne?
Die Trockensavanne hat fünf bis sieben aride Monate. Im Jahr fallen zwischen 500 und 1000 mm Niederschlag in einer ausgeprägten Regenzeit. In der Trockensavanne herrscht wie im tropischen Regenwald Tageszeitenklima.
Warum gibt es Regenzeit und Trockenzeit?
Im Tropischen Wechselklima gibt es Regen- und Trockenzeiten, weil sich die Innertropische Konvergenzzone (ITC) mit dem Zenitstand der Sonne im Laufe des Jahres verlagert. Da dort nun die größte Erwärmung ist, befindet sich dort auch die Innertropische Konvergenzzone, die hohe Niederschläge bewirkt.
Warum heißen in Afrika die Jahreszeiten Regenzeit und Trockenzeit?
Am Äquator regnet es täglich. Aber je weiter du dich vom Äquator entfernst, desto trockener wird die Landschaft. Die Regenzeit wird kürzer, die Trockenzeit länger. Das hat mit dem Stand der Sonne am Himmel zu tun und mit dem Wind, der feuchtere oder trockenere Luft über das Land bringt.
In welcher Savanne regnet es am wenigsten?
Der trockenste Savannentyp, in welchem nur ca. 250 – 500mm Niederschlag pro Jahr fallen, ist die Dornstrauchsavanne. Etwas mehr Niederschlag fällt mit 500 – 1000mm in der Trockensavanne und mit 1000 – 1500mm Niederschlag stellt die Feuchtsavanne den feuchtesten Savannentyp mit dem größten Niederschlag dar.
Warum gibt es eine Regenzeit?
Durch die Sonneneinstrahlung geht viel Wasser vom Boden, von den Pflanzen oder den Meeren und Seen in die Luft. Sie steigt auf, kühlt sich weit oben ab und fällt dann als Regen auf den Boden. Im März steht die Sonne über dem Äquator, dann gibt es dort eine Regenzeit.
Wann fällt der Zenitalregen?
Daher fallen die Zenitalregen meist am frühen Nachmittag oder auch erst am späteren Nachmittag. Zenitalregen fallen als kräftige Schauer oder Starkregen und sind häufig von Gewittern begleitet.
Wann ist die Trockenzeit in Afrika?
Während der Trockenzeiten von Dezember bis März und von Juli bis September ist es warm und trocken, an der Küste herrscht meist eine hohe Luftfeuchtigkeit mit Temperaturen von über 30 °C.
Wohin wandern die Nomaden während der Trockenzeit?
Die Nomaden müssen im Verlaufe des Jahres Strecken von bis zu 1000 km zurücklegen da die Weidegebiete sehr dürftig sind. Nomaden, welche das ganze Jahr im Inneren der Sahara verbringen, wo nur sehr wenig und unregelmässig Regen fällt.
Wie haben sich die Tiere in der Savanne angepasst?
Andere Tiere haben sich angepasst in dem sie große Hautbereiche ausgebildet haben, die Hitze abstrahlt, wie beispielsweise die großen dünnen Ohren von Elefanten. Wieder andere Tiere machen sich die Hitze zum Vorteil. Es gibt viele Vogelarten in der Savanne, unter anderem Raubvögel wie Falken und Bussarde.