Wie oft schneit es in der Sahara?
Aïn Séfra liegt im Saharaatlas, einer Gebirgskette, die die Nordgrenze der Sahara bildet. In den vergangenen 40 Jahren hat es hier nur dreimal geschneit – zuletzt vor gut einem Jahr.
Kann es in der Wüste schneien?
Weiße Flocken auf rotem Sand – in der algerischen Sahara hat es geschneit. Ein Ereignis mit Seltenheitswert: Es ist erst der dritte Schneefall in den vergangenen 40 Jahren. Schon gut einem Jahr war es in der Region zu Schneefällen gekommen. Damals war es der erste Schnee seit 37 Jahren.
In welcher Wüste ist Schnee gefallen?
Die Atacama-Wüste ist die trockenste Wüste der Welt. Dort fällt pro Jahr nur 0,75 Millimeter Niederschlag. Das macht sie weitaus trockener als das Death Valley in Kalifornien. Nun aber gab es Niederschlag – und den in Form von Schnee.
Warum fällt in der Sahara so wenig Regen?
Fehlende Niederschläge ergeben sich nicht nur durch die Abwesenheit von Regenwolken, sondern auch aus der Verdunstungsrate. Sie ist in Wüsten zum Teil so hoch, dass der Regen sich verflüchtigt, bevor er auf den Boden fällt. Die Abwesenheit von Wolken und die fehlende Vegetation begünstigen eine hohe Verdunstungsrate.
Wann hat es zuletzt in der Sahara geschneit?
Es ist erst das dritte Mal seit rund 40 Jahren, dass es in Ain Sefra geschneit hat. Zuletzt fiel kurz vor Weihnachten 2016 Schnee. Laut Medienberichten richtete der Wintereinbruch 2016 das reinste Chaos auf den rutschigen und vereisten Straßen an. Davor schneite es am 18. Februar 1979 in Ain Sefra.
Warum friert es in der Wüste?
Je weniger Wolken, umso stärker erwärmt sich tagsüber der Boden durch die direkte Sonneneinstrahlung. „Die Hitze entweicht nachts aber auch schnell wieder, wenn keine Wolken da sind, die die Wärme zurückstrahlen. Anders als Meere oder Seen speichern Sand und Fels die Wärme nur oberflächlich.
Hat es in Afrika schon mal geschneit?
In den letzten 42 Jahren haben das die Algerier nur 4 mal erlebt. Bis dahin hat es in Nahen Osten und in Afrikas Wüsten selten geschneit. Diesmal ist es anders: in der Sahara Wüste liegt Schnee und in der Stadt Ain Sefra in Algerien sanken Temperaturen unter Null.
Wann hat es in der Wüste geschneit?
Wann hat es zuletzt in Afrika geschneit?
Der Januar ist dort der kälteste Monat des Jahres, die Temperaturen variieren normalerweise zu dieser Zeit zwischen 14 und 15 Grad Celsius. Doch in diesem Jahr erreichten sie die unglaublichen -3 Grad! Das letzte mal hat es dort 2018, 2017 und 1979 geschneit.
Wie viele Schneefälle gibt es in der Sahara?
Kalte Bergregionen. Schnee in einer heißen Wüste ist ein ungewöhnliches Phänomen. Für Ain Séfra kann man in Aufzeichnungen nur drei Mal Schneefall finden: 1979, im Winter 2016/2017 und jetzt. Doch Experten des Deutschen Wetterdienstes weisen darauf hin, dass es in der Sahara immer wieder schneien kann: „Alle drei bis vier Jahre kann man das in…
Wann fällt der erste Schnee im Oktober?
Der erste Schnee fällt normalerweise im Oktober, manchmal aber schon Ende September. Eine dauerhafte Schneedecke wird Ende November erwartet und der April gilt noch als Monat mit Schnee – oft bleibt bis Anfang Mai etwas von ihm liegen.
Wie hoch sind die Temperaturen in der Sahara?
In der Sahara sind Temperaturen von minus 10 Grad Celsius möglich. Ain Séfra liegt rund 1000 Meter über dem Meeresspiegel am Rande des Atlasgebirges. Im Winter friert es dort häufig.
Ist der Einfluss der Sahara auf das globale Klima geklärt?
Der Einfluss der Sahara auf das globale Klima ist nur teilweise geklärt. Insbesondere scheinen die Aerosole aus der Sahara neben Vulkanausbrüchen eine wesentliche Quelle von Wetter und Klima bestimmenden Aerosolen zu sein.