Wie oft sollte man den Kompost umsetzen?
Allgemeine Regeln, wie oft man Kompost umsetzen sollte, gibt es nicht. Ob ein oder zwei Mal im Jahr hängt alleine von der Lust und Laune des Gärtners ab. Einmal im Jahr ist jedoch Pflicht – fleißige Gärtner setzen den Kompost sogar alle zwei Monate um. Und aus gutem Grund: Je häufiger Kompost umgesetzt wird, desto schneller geht die Rotte.
Was beeinflusst die Kompostierung?
Nicht zuletzt beeinflussen außerdem die Dauer und die Bedingungen während der Kompostierung das Endprodukt: Frischkompost: Ein vier bis acht Wochen alter Kompost, dessen Rotte noch nicht abgeschlossen ist. Die Strukturen der Ausgangsmaterialien sind noch deutlich erkennbar. Fertigkompost: Ein mindestens sechs Monate verrotteter Kompost.
Kann Kompost an schweren Böden angewendet werden?
An schweren Böden angewendet wiederum führt Kompost zu einer Lockerung, was die Belüftung der Wurzeln und das Abführen von Wasser befördert. So lässt sich Staunässe vermeiden, die das Wachstum der meisten Pflanzen behindert. Tipp: Zu Recht werden Sie sich wundern, dass Kompost auf verschiedene Bodentypen so gegensätzliche Effekte haben soll.
Warum sollten sie ihre Abfälle nicht kompostieren?
Wahllos sollten Sie Ihre Abfälle nicht auf den Kompost werden. Nicht alle Lebensmittelreste sollten auf den Kompost. Gespritztes Obst sollten Sie ebenfalls nicht kompostieren, da die Schadstoffe so beim Düngen mit Komposterde weitergegeben werden. Kranke Pflanzenteile oder bei Schädlingsbefall sollten Sie nicht kompostieren.
Wie lange dauert ein gut aufgebauter Kompost?
Ein gut aufgebauter Kompost ist nach ungefähr sechs bis neun Monaten reif. Bei nur langsam verrottenden Materialien wie Thuja, Walnussblättern oder ähnlichem kann die Rotte deutlich länger dauern. Um die Zeit zu verkürzen, mischen Sie den Kompost regelmäßig und graben ihn mindestens einmal im Jahr um.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kompost umzusetzen?
Der ideale Zeitpunkt, um Kompost das erste Mal umzusetzen, ist im zeitigen Frühjahr, sobald der Kompost aufgetaut ist. Damit schaffen Sie auch gleich eine gewisse Grundordnung und können den Garten noch vor Saisonstart mit wertvollem Dauerhumus versorgen.
Warum sollte man den Kompost richtig durchrotten?
Soll Kompost besonders schnell zu wertvollem Humus werden, muss man ihn regelmäßig umsetzen. Das mischt die Zutaten, verhindert Fäulnis und spornt die Mikroorganismen im Kompost zu Höchstleistungen an. So wird’s gemacht! Damit ein Kompost richtig durchrottet, sollte man ihn mindestens einmal umsetzen.