Wie oft sollte man eine Zahnreinigung machen?
Eine professionelle Mundhygiene beim Zahnarzt sollte idealerweise 1 bis 2 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Abhängig ist das aber auch vom individuellen Risiko für Karies und Parodontitis.
Was ist Zahngesundheit?
Die Zahngesundheit ist für den Erhalt und/oder die Verbesserung der Gesamtgesundheit und damit auch für die Lebensqualität von großer Bedeutung. Doch bei den Menschen in Deutschland ist der Zusammenhang zwischen schlechten Zähnen und chronischen Erkrankungen weithin unbekannt und wird daher oftmals unterschätzt.
Wie oft zahlt die Krankenkasse Zahnreinigung?
Für Erwachsene ist zweimal pro Jahr die Kontrolluntersuchung kostenlos, einmal pro Jahr die Zahnsteinentfernung und alle zwei Jahre die Parodontitis-Früherkennung. Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung bieten viele Krankenkassen freiwillig als Satzungsleistung an.
Was ist gut für die Zähne?
Eine Ernährung für gesunde Zähne besteht also im besten Fall aus vitaminhaltigen und kalziumhaltigen Lebensmitteln, weist Fluorid auf und wenig bis gar kein Zucker. Zudem sollten Nahrungsmittel, die den Speichelfluss anregen, Teil des Ernährungsplans sein.
Warum ist Zahngesundheit so wichtig?
Gute Mundhygiene beeinflusst die Gesundheit des gesamten Körpers. Werden schädliche Bakterien aus der Mundflora nicht entfernt, gelangen sie in die Blutbahn und fördern Erkrankungen. Wird die Mundflora nicht ausreichend gepflegt, sammeln sich die Bakterien in Form von Plaque an Deinen Zähnen.
Was gibt es alles für zahnkrankheiten?
Die 10 häufigsten Zahnerkrankungen im Überblick
- Karies.
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- Zahnbettentzündung (Parodontitis)
- Zahnmarkentzündung (Pulpitis)
- Zahnwurzelentzündung (apikale Parodontitis)
- Kieferzysten.
- Zahngranulome.
- Schmerzempfindliche Zahnhälse.
Wann wird Karies gefährlich?
Karies: Spätstadium Eine unbehandelte Kariesinfektion ist sehr gefährlich. Die Entzündung greift möglicherweise auf den Kieferknochen über und löst hier ebenfalls eine Entzündung aus. Über den Blutstrom können Bakterien außerdem vom Mund in den gesamten Körper gelangen und andere Organe befallen.
Kann man von Karies sterben?
Bleiben Erkrankungen wie Karies und Parodontitis über einen längeren Zeitraum unbehandelt, breiten sich die daraus resultierenden Bakterien unter Umständen im ganzen Organismus aus. Die Folgen können sich in Form von Lungenentzündungen, Rücken- und Nackenschmerzen bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall zeigen.