Wie oft sollte man eine Zahnreinigung machen lassen?
In der Regel sagt man, dass eine Zahnprophylaxe zweimal im Jahr Sinn ergibt. Allerdings ist der Abstand der Termine abhängig von dem Zustand Ihrer Zähne. Haben Sie eine perfekte Mundhygiene, kann die professionelle Zahnreinigung unter Umständen auch einmal im Jahr vollkommen ausreichen.
Was ist nach der Zahnreinigung zu beachten?
Verzichten Sie mindestens eine Stunde (bestenfalls 2 Stunden) auf die Nahrungsaufnahme. In dieser Zeit regeneriert sich das Pellikel. Den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und farbstoffhaltigen Getränken (Cola, bestimmte Säfte, …) sollten Sie für 24 Stunden nach der professionellen Zahnreinigung vermeiden.
Ist eine Zahnreinigung sinnvoll?
Daher ist eine Zahnreinigung nur sinnvoll, wenn anschießend Zuhause das Gleichgewicht der Bakterien im Mund aufrechterhalten wird. Nur so werden Sie Ihre Parodontitis los oder kriegen sie erst gar nicht. Nur so bleiben Sie auch von Karies verschont und können Ihr Leben lang die eigenen Zähne behalten. Und das müssen wir tatsächlich lernen.
Wie oft pro Jahr zur Professionellen Zahnreinigung?
Wie oft pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung Das Intervall der professionellen Zahnreinigung ist ein bis viermal im Jahr – wie oft hängt vom Karies- sowie Parodontitisrisiko und der Mundhygiene ab. Ein bis viermal im Jahr zur individuellen Prophylaxe
Wie lange sollte die Zahnreinigung pro Jahr lauten?
Die professionelle Zahnreinigung empfiehlt sich in der Regel zweimal pro Jahr. Haben Patienten eine perfekte Mundhygiene und ein geringes Risiko für Karies und Parodontitis kann auch ein Besuch pro Jahr ausreichend sein. Bei Patienten mit einer sehr schlechten Mundhygiene wird das Intervall der Individualprophylaxe eventuell auch 3 Monate lauten.
Wie lange dauert eine Zahnreinigung bei schlechter Mundhygiene?
Bei guter Mundhygiene und bei Aufrechterhaltung stabiler parodontaler Verhältnisse kann eine halbjährliche Zahnreinigung ausreichend sein, während bei schlechter Mundhygiene und einer akuten Parodontitis häufig ein vierteljährliches Intervall empfohlen wird.