Wie oft sollten Kinder naschen?

Wie oft sollten Kinder naschen?

Deshalb sagen Experten: Eine Portion Süßes am Tag ist in Ordnung. Für Kinder sollte diese nicht größer als 25 Gramm sein und nicht mehr als 150 Kilokalorien enthalten, empfiehlt das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund.

Wie viel Naschen ist erlaubt?

„Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist eine Portion Süßes beziehungsweise ein Extra pro Tag in Ordnung. Das kann eine Handvoll Gummibärchen, ein Riegel Schokolade oder mal eine Portion Chips oder Pommes sein. Wenn es mal zwei oder drei Extras pro Tag sind, ist das auch kein Weltuntergang“, so Rieder.

Wann sollten Kinder Süssigkeiten essen?

Vier- bis sechsjährige Kindergartenkinder haben im Durchschnitt einen Energiebedarf von 1.450 Kilokalorien pro Tag. In diesem Beispiel sollte das Kind daher nicht mehr als 150 Kilokalorien in Form von Süßem und Knabbereien zu sich nehmen. Kindern unter 4 Jahren sollte möglichst noch gar nichts Süßes angeboten werden.

Warum naschen Kinder?

Forscher vermuten auch, dass Kinder naschen, weil ihr Körper in den Wachstumsphasen mehr Kalorien braucht. Zu viel Süßes ist aber ungesund. So finden Eltern das richtige Maß. Wie bei allen Lastern muss auch der Umgang mit Süßigkeiten erlernt werden.

Was passiert wenn Kinder zu viel Schokolade essen?

„Die nachweislichen Folgen eines hohen Zuckerverzehrs sind Übergewicht, Diabetes Typ 2 und Karies. Dicke Kinder laufen Gefahr, später an Zivilisationskrankheiten wie hohem Blutdruck, Herz- und Kreislaufleiden und Gicht zu erkranken“.

Welche Süßigkeiten essen Kinder am liebsten?

Viele der folgenden Ideen lassen sich schnell umsetzen und garantieren einen leckeren und trotzdem gesunden Genuss:

  • Popcorn.
  • Selbstgemachtes Eis.
  • Smoothies.
  • Pfannkuchen ohne Zucker.
  • Selbstgemachte Müsliriegel.
  • Kuchen ohne Zucker.
  • Gesunde Knabbereien aus dem Supermarkt.
  • Exotisches Obst.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben