Wie oft t-Rena?
T-RENA umfasst in der Regel 26 Termine und ein Einweisungstraining (50 Minuten) als Einzeltermin. Die Dauer der Trainingseinheiten beträgt jeweils 60 Minuten, die Durchführung erfolgt in der Regel zwei Mal pro Woche.
Wie oft kann man T-Rena verlängern?
Eine Verlängerung der T-RENA um weitere 26 Termine ist möglich. Voraussetzung hierfür ist die Durchführung der ersten 26 Termine innerhalb von 4 Monaten. T-RENA muss 6 Monate nach Ende der Rehabilitation, bei Verlängerung innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der Rehabilitation abgeschlossen sein.
Wer hat Anspruch auf T-Rena?
T-RENA kommt in Betracht für Versicherte mit Beeinträchtigungen bzw. Funktionseinschränkungen am Haltungs- und Bewegungsapparat und zwar unabhängig von der Grunderkrankung bzw. der Reha-Entlassungsdiagnose.
Was ist T-Rena?
T-RENA – Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge Mit gerätegestütztem Training die körperliche Leistungsfähigkeit nach der Reha wieder herstellen. Das können Sie mit unserer Trainingstherapeutischen Rehabilitationsnachsorge T-RENA.
Was ist IRENA und T-Rena?
T-RENA ist die Abkürzung für „Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge“. Sie beinhaltet ein ausschließlich gerätegestütztes Training, die Medizinische Trainingstherapie (MTT). Das Ziel von T-RENA ist die Verbesserung und die Förderung Ihrer Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit.
Was kostet das T-Rena Programm?
Die T-RENA-Nachsorge ist für Sie zuzahlungsfrei. Die Kostenträger gewähren einen Fahrtkostenzuschusses in Höhe von 5,00 Euro pro Behandlungstag. T-RENA ist nur im Anschluss an eine ambulante oder stationäre Rehabilitation durch die Rentenversicherungsträger und die Knappschaft Bahn-See möglich.
Kann man das Irena Programm abbrechen?
Nach den Vorgaben der DRV ist die IRENA bei einer Unterbrechung von mehr als 6 Wochen zu beenden. Auch bei 3x unentschuldigtem Fehlen hintereinander kann die IRENA abgebrochen werden.
Was macht man bei T-Rena?
T-RENA® wird auch als Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel- und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert.
Was wird bei T-Rena gemacht?
Kann man T-Rena Programm abbrechen?
Grundsätzlich ist eine Fortführung von T-RENA® nach kurzfristiger, begründeter Unterbrechung der Teilnahme zulässig. Nach 4 Wochen Unterbrechung wird eine Fortsetzung der Trainingstherapie aus medizinisch-therapeutischer Sicht nicht mehr als sinnvoll erachtet.
Wie läuft das IRENA Programm ab?
Beginn und Dauer. Das IRENA-Nachsorge sollte möglichst rasch, spätestens jedoch 3 Monate nach Beendigung einer Reha-Maßnahme begonnen werden. Maximal 24 Behandlungseinheiten je 90 Minuten über einen Zeitraum von maximal 6 Monaten sind möglich. Unterbrechungen sind bis maximal 6 Wochen möglich.
Ist IRENA Arbeitszeit?
IRENA wird berufsbegleitend, also je nach Arbeitszeit vormittags oder in den Abendstunden, sowie samstags durchgeführt und ist nicht mit weiteren Zuzahlungen für den Patienten verbunden.