Wie oft zocken Kinder und Jugendliche in China?
Von Steffen Wurzel. In China wird die Computerspiel-Industrie an die Kandare genommen – und die Kinder und Jugendlichen der Volksrepublik gleich dazu: Sie dürfen laut Regierung nur noch drei Stunden pro Woche online zocken. Von Ruth Kirchner .
Was solltest Du beachten für eine Begrüßung in China?
Zumal solltest Du immer zuerst die Ältesten und Männer begrüßen. Für eine Begrüßung solltest Du außerdem stets aufstehen und Dein Gegenüber mit einem leichten Kopfnicken bzw. einer angedeuteten Verbeugung oder einem sanften Händedruck begrüßen. Pünktlichkeit ist in China so eine Sache. Bei Geschäftsterminen wird sie sehr groß geschrieben.
Was ist bei der ersten Begegnung in chinesischen Ländern üblich?
In manchen Teilen China ist es üblich, dass Du bei der ersten Begegnung sofort nach Deinem Beziehungsstatus, Gehalt oder anderen Dingen gefragt wirst, die in Europa eher etwas sensibel sind. Das dient lediglich der Kontaktaufnahme und sollte von Dir nicht falsch interpretiert werden.
Wie wächst chinesische Wirtschaft seit fast 30 Jahren?
China: Schwächstes Wachstum seit fast 30 Jahren. Die chinesische Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr: Der Handelskonflikt mit den USA schwächt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Zudem ist „Made in China“ weltweit weniger nachgefragt. | mehr.
In China wird die Computerspiel-Industrie an die Kandare genommen – und die Kinder und Jugendlichen der Volksrepublik gleich dazu: Sie dürfen laut Regierung nur noch drei Stunden pro Woche online zocken. Von Ruth Kirchner, ARD-Studio Peking, zzt. Berlin
Wie ist die Umsetzung der Regeln in chinesischen Spielern möglich?
Die Umsetzung der Regeln ist in China technisch relativ einfach, denn Spieler müssen sich mit den Daten ihrer Personalausweise anmelden. Tencent versucht außerdem mit Gesichtserkennungstechnologie zu verhindern, dass junge Spielerinnen und Spieler nachts die Accounts ihrer Eltern nutzen, um Verbote und Sperren zu umgehen.
Wie gesperrt wird das Internet in Iran?
Gesperrt werden vor allem systemkritische Seiten aus den USA. Unter Präsident Mahmud Ahmadinedschad wurde das Internet im Iran verstärkt zensiert. Hunderttausende Webseiten blockiert der Staat derzeit. Dies betreffe sowohl Sex- als auch Nachrichtenseiten sowie unerwünschte politische Inhalte.