Wie originär?
Originär bedeutet „ursprünglich“ im Sinne von Sachen oder Sachverhalten, die sich nicht aus anderen ableiten lassen. Des Weiteren kann es für „grundlegend neu“ oder „eigenständig“ verwendet werden. Ableiten lässt sich „originär“ von dem gleichbedeutenden lateinischen Begriff originarius.
Was ist eine originäre Aufgabe?
Der Begriff der originär gemeindlichen Aufgaben wird zur Klassifizierung/Typisierung kommunaler Aufgaben genutzt. Originär gemeindliche Aufgaben liegen kraft Gesetzes im Zuständigkeitsbereich der Kommunen. Beispiel: Durchführung der Jugendhilfe. Gegensatz: landesstaatliche Aufgaben.
Was wird originär gemessen?
Originär sind diejenigen Daten, die an einer Quelle entstehen. Der Datenur- sprung ist meist der Betrieb selbst, noch konkreter: Menschen, gelegentlich auch Messdaten von Maschinen. Seltener stammen originäre Daten aus der Umwelt des Unternehmens, z.B. (gekaufte) Marktdaten.
Was ist eine originäre Steuerbilanz?
Die originäre Steuerbilanz wird basierend auf den gesetzlichen Vorgaben des Bilanzsteuerrechts, insbesondere §§ 4–7 EStG, erstellt. Das Vorliegen der Grenzwerte für die originäre Pflicht zur Erstellung einer Steuerbilanz ist unabhängig von den handelsrechtlichen Kriterien zu prüfen.
Was sind originäre immaterielle Vermögensgegenstände?
Ein Originärer Vermögensgegenstand ist ein selbst geschaffener Vermögensgegenstand. Relevant ist die Unterscheidung zwischen derivativem und originärem Vermögensgegenstand insbesondere bei der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen wie bspw. des Geschäfts- oder Firmenwerts.
Was ist ein derivatives Finanzinstrument?
Unter derivativen Finanzinstrumenten (auch: Derivate) versteht man Finanzprodukte, deren Wert/Preis sich von der Wert-/Preisentwicklung eines Basiswerts (z.B. Anleihe, Zinssatz, Aktie, Währung) ableitet.
Was ist der Unterschied zwischen originären und derivativen Produktionsfaktoren?
Deswegen gelten Arbeit und Boden innerhalb der Volkswirtschaftslehre als originäre, also ursprüngliche Produktionsfaktoren. Der Begriff „Boden“ umfasst dabei sämtliche natürliche Ressourcen, im weitesten Sinne auch Wind und Sonne. Man bezeichnet das Kapital deswegen als derivativen, also abgeleiteten Produktionsfaktor.
Was sind originäre Kosten?
originäre Kostenarten, natürliche Kostenarten, ursprüngliche Kostenarten; alle vom Markt (unternehmensextern) bezogenen, bewerteten Kostengüter (Kostenarten). Wichtige primäre Kostenarten: Anlagenkosten, Materialkosten, Personalkosten. Erfassung: Primäre Kostenarten werden in der Kostenartenrechnung erfasst.
Was sind originäre Produktionsfaktoren?
Volkswirtschaftlich wird die Produktion von Gütern als die Kombination der drei Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital bezeichnet. Boden und Arbeit gelten dabei als ursprüngliche (originäre) Produktionsfaktoren, Kapital als abgeleiteter (derivativer) Produktionsfaktor.