Wie pflanzt man Geranien richtig?

Wie pflanzt man Geranien richtig?

Pflanzen Sie die Geranien in einen großen, unbehandelten Tontopf. Dieser sollte ein Abflussloch am Boden haben. Versenken Sie diesen so in die Erde, dass maximal nur noch der obere Topfrand zu sehen ist. Im Herbst können Sie Pflanze samt Topf wieder ausgraben.

Wie viele Geranien in 60 cm Kasten?

3 Geranien im Balkonkasten Drei Geranien im 60cm Blumenkasten frisch geschnitten und eingepflanzt.

Wie werden hängende Geranien gepflanzt?

Füllen Sie zunächst eine mehrere Zentimeter dicke Drainageschicht auf den Boden ein. Dazu eignen sich (kleine) Kieselsteine, Blähton (23,65€ bei Amazon*) oder ein Tongranulat. Nun füllen Sie die Geranienerde ein. und pflanzen Sie sie im Abstand von je 20 Zentimetern ein.

Wie pflanzt man hängende Geranien ein?

Hängende Geranien-Sorten sollten in höhere Gefäße oder Kästen gepflanzt werden, um sich ihrem Wuchscharakter entsprechend entfalten zu können. Zum Umtopfen ist strukturstabile Pflanz-Erde und Blähton als Drainage wichtig.

Wie bekomme ich üppige Geranien?

Die von vielen Balkonen üppig rot, rosa oder weiß blühenden Blumen heißen richtig Pelargonien und stammen ursprünglich aus dem südlichen Afrika. Doch ganz gleich, wie Sie Ihre Lieblinge auch nennen: Sie müssen regelmäßig gedüngt werden, damit sie den ganzen Sommer über herrlich blühen.

Wie erkenne ich hängende Geranien?

3 | 8 Hängende und stehende Sorten lassen sich recht einfach unterscheiden: Die Blätter der stehenden Pelargonien sind samtig und weich. 4 | 8 Die Blätter der hängenden oder auch „bayrischen“ Pelargonie hingegen haben sehr glatte, harte und plastikähnliche Blätter.

Wie pflanzt man Geranien in Balkonkästen?

Pflanzen Sie Ihre Geranien an einen möglichst sonnigen Standort – die Pflanzen sind echte Sonnenanbeter und brauchen für eine lange und prächtige Blütezeit viel Licht. Für eine Pflanzung im Balkonkasten besonders wichtig ist auch die Drainage als Voraussetzung dafür, dass sich Staunässe gar nicht erst bilden kann.

Wie gießt man Geranien richtig?

Zur richtigen Pflege gießen Sie Geranien immer nur unten, also direkt an den Wurzeln, niemals von oben. Nasse Blätter erhöhen die Gefahr von Krankheiten und locken Schädlinge an. Um eine schönere Blüte zu fördern, empfiehlt es sich, zusätzlich alle 2 – 3 Wochen die Geranien zu düngen.

Wann Geranien in Blumenkästen pflanzen?

Ab April können Sie sie in die Erde einsetzen, etwa Mitte Mai dürfen sie ins Freie. Hier spielt vor allem das Wetter eine wichtige Rolle, denn Geranien können Frost nur bedingt bzw. gar nicht vertragen. Deswegen sollten Hobby-Gärtner den Balkonkasten erst Ende April bepflanzen.

Wie lange Geranien auf dem Balkon?

Geranien – die eigentlich richtig Pelargonien heißen und deshalb nicht mit den heimischen Storchschnäbeln (lat. Geranium) verwechselt werden sollten – sind beliebte Balkonblumen. Bei guter Pflege blühen die Pflanzen von Mai bis in den Herbst hinein, oft sogar bis zum ersten Frost.

Kann man Geranien auf dem Balkon überwintern?

Wenn in deinen Blumenkästen keine anderen Pflanzen wachsen und du genug Platz hast, kannst du die Geranien im Winter in der Erde lassen. Zum Überwintern stellst du den Blumenkasten mit den Pflanzen an einen kühlen und hellen Ort. Dafür eignet sich zum Beispiel der Dachboden, ein Kellerraum mit Fenster oder die Garage.

Wie kann ich Geranien draußen überwintern?

Sofern Sie in einer Region leben, in der es nicht kälter als wenige Grade unter null wird, können Sie Ihre Exemplare über den Winter in einem Erdloch vergraben. Dieses sollte mindestens 80 Zentimeter tief sein und mit Laub, Stroh etc. ausgepolstert werden. Die Geranien werden vor dem Vergraben stark zurückgeschnitten.

Welche Geranien für Balkon?

Bei uns erfahrt ihr, warum sich Geranien so gut für den Balkon eignen, aber auch, was vielleicht gegen sie spricht….Hängende, stehende oder lieber eine Duftgeranie für den Balkon?

  • Hängende Geranien (Pelargonium peltatum)
  • Stehende Geranie (Pelargonium zonale)
  • Duftpelargonien.

Welche Pflanzen können mit Geranien zusammen in einen Blumenkasten?

Gut geeignete Pflanzpartner für Geranien

  • Petunien (Petunia)
  • Zauberglöckchen (Calbrachoa)
  • Kapmargeriten (Osteospermum)
  • Gold-Zweizahn (Bidens)
  • Husarenknöpfchen (Sanvitalia procumbens)
  • Portulakröschen (Portulaca grandiflora)
  • Vanilleblumen (Heliotropium arborescens)
  • Zinnien (Zinnia elegans)

Wie pflege ich Geranien auf dem Balkon?

Geranien benötigen regelmässig Wasser, besser einmal durchdringend giessen und dann die Pflanzen wieder abtrocknen lassen als jeden Tag ein wenig. Besonders bei den aufrechtwachsenden und englischen Geranien darauf achten, dass die Blätter nicht zu nass werden – dies fördert Fäulniss.

Wie hoch wachsen Geranien?

Aufrecht stehende Geranien gelten als immergrüne Halbsträucher und werden 25 bis 40 Zentimeter hoch. Die Hänge-Geranien werden meist bis zu 30 Zentimeter hoch, können jedoch über 150 cm lange, überhängende Triebe bilden.

Wie lange soll man Geranien düngen?

Geranien sollten wegen ihres hohen Nährstoffbedarfs regelmäßig alle ein bis zwei Wochen mit Flüssigdünger im Gießwasser gedüngt werden. Auch bei Verwendung eines Langzeitdüngers, den Sie im Frühjahr um Februar/März herum geben, sollten Sie ab und zu nachdüngen.

Kann man Geranien in der Wohnung halten?

Als Zimmerpflanzen kommen vor allem Edelgeranien (Pelargonium x grandiflorum) infrage. Hänge-Geranien (Pelargonium peltatum) kommen – auch bei Zimmerkultur – in einer Blumenampel am besten zur Geltung. Sie werden aber sehr groß und benötigen ausreichend Platz im Haus.

Kann man Geranien im Topf überwintern?

Die meisten Hobbygärtner setzen die ausgetopften Geranien über den Winter in Blumentöpfe.

  1. Dazu jeweils drei oder vier Pflanzen locker bündeln.
  2. Im Winterquartier sollte es dann möglichst hell und zwischen fünf und zehn Grad kalt sein.

Kann man Geranien im Wohnzimmer überwintern?

Wenn man kein kaltes, helles Winterquartier zur Verfügung hat, können Geranien auch im Warmen überwintern, z.B. in der Wohnung. Wichtig ist dabei aber, dass die Pflanze sehr viel Licht bekommt. Der Schlüssel zu jeder Überwinterung von Pflanzen ist das richtige Verhältnis von Licht und Temperatur.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben