Wie pflege ich die Schwarzäugige Susanne?
Setzen Sie die Schwarzäugige Susanne in gut durchlässige Kübelpflanzenerde und geben Sie etwas reifen Kompost oder Hornspäne dazu. Die sehr wüchsige und dadurch durstige Pflanze sollte stets feucht gehalten werden und für eine prächtige Blüte alle zwei Wochen eine Gabe flüssigen Volldünger bekommen.
Kann man die Blüten der schwarzen Susanne essen?
Eine erstaunlich große Anzahl von Blüten von Wild- und Kletterpflanzen ist essbar. Die Blüten und Blätter der Schwarzäugigen Susanne machen da keine Ausnahme. Sie wirken nicht nur sehr dekorativ, sondern überzeugen auch mit einem leicht würzigen Aroma.
Wie schnell wächst die schwarze Susanne?
Aussehen der Schwarzäugigen Susanne Thunbergia alata wächst sehr stark. Bis zu 20 cm pro Woche sind keine Seltenheit. Dabei windet sie sich an allem hoch, was unter ihre Triebe kommt: Holzstäbe, Pergolen oder Spaliere. Die Schwarzäugige Susanne rankt sich immer gegen den Uhrzeigersinn empor.
Wie ziehe ich die Schwarzäugige Susanne?
Streuen Sie die kleinen Samen aus und bedecken Sie sie etwa einen Zentimeter hoch mit Anzuchterde. Damit das Saatgut keimt, braucht es eine ausreichende Bodenfeuchte und Temperaturen um die 20 Grad Celsius – dann zeigen sich schon nach zwei bis drei Wochen die ersten Keimlinge.
Welchen Standort braucht die Schwarzäugige Susanne?
Die meisten Blüten entwickelt die Schwarzäugige Susanne, wenn sie mindestens drei Stunden direkte Sonne pro Tag bekommt. Ein sonniger Südbalkon, eine Terrasse nach Süden oder eine warme Gartenmauer sind ideale Standorte für Schwarzäugige Susannen.
Wie lange blüht Schwarzäugige Susanne?
Die Schwarzäugige Susanne ist eine Kletterpflanze aus der Gattung der Himmelsblumen und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu anderthalb Metern. Ihren Namen hat sie der schwarzen Mitte ihrer Blüten zu verdanken. Die Pflanze blüht zwischen Mai und September in Gelb-, Orange- und Weißtönen.
Wie viel Sonne braucht die Schwarzäugige Susanne?
Warum blüht die Schwarzäugige Susanne nicht?
Die Schwarzäugige Susanne ist etwas heikel, was ihren Standort angeht. Ist der Platz nicht optimal, bilden sich nur wenige oder gar keine Blüten. Auch Pflegefehler können für das Ausbleiben der Blüten verantwortlich sein.
Wie viel Kälte verträgt die Schwarzäugige Susanne?
Bereits nächtliche Temperaturen unter etwa acht Grad Celsius machen der Pflanze schon erheblich zu schaffen. Sobald es draußen zu kalt wird, zieht die Schwarzäugige Susanne in ihr helles und frostfreies Winterquartier um. Günstig sind recht konstante Temperaturen zwischen acht bis zehn Grad Celsius.
Wo finde ich die Samen der Schwarzäugigen Susanne?
Samen erhalten Sie im Gartenfachhandel. Sie können die Samenkörner aber auch von vorhandenen Pflanzen ernten. Dafür müssen Sie nur einige Blüten stehen lassen, damit sich der Samen entwickeln kann. Säen Sie Schwarzäugige Susanne möglichst früh im Haus aus.
Wie gießt man die Schwarzäugige Susanne?
Über ihre üppige Blüten- und Blättermasse verdunstet die Schwarzäugige Susanne reichlich Feuchtigkeit. Gießen Sie daher regelmäßig, sobald das Substrat antrocknet. Verwenden Sie weiches Regenwasser und Leitungswasser im Wechsel, da die tropische Pflanze rasch unter einem Kalküberschuss leidet.
Wie hoch wird eine Schwarzäugige Susanne?