Wie pflege ich eine araucaria?
Die Zimmertanne mag es nicht zu nass (wichtig bei der Zimmertannen Pflege). Gießen Sie deshalb im Sommer gründlich, aber lassen Sie die Erde dann bis zum nächsten Gießen erst antrocknen. Im Winter, am kühlen Platz, braucht eine Zimmertanne nur wenig Wasser. Gedüngt wird von März bis Ende August alle zwei Wochen.
Ist die Araukarie winterhart?
In den ersten Jahren ist die Chilenische Araukarie nicht winterhart und muss vor Frost geschützt werden. Pflanzen Sie sie deshalb zunächst in einen Kübel, den Sie frostfrei an einem hellen Standort überwintern. Sorgen Sie für einen geschützten Platz im Freien.
Wie alt werden Araukarien?
Sie erreichen ein hohes Alter, so dass es 1.300 bis 2.000 Jahre alte Exemplare gab. Als Nutzholz wurden meist etwa 500 Jahre alte Bäume verwendet. Der Baum bildet mehrere tief gehende Wurzeln und eine eiförmige bis schirmförmige Krone aus.
Wie wird eine Zimmertanne gepflegt?
Halten Sie Ihre Zimmertanne im Frühjahr, Sommer und Herbst mit möglichst kalkarmem Wasser stets mäßig feucht. Im Winter sollten Sie Araucaria heterophylla sparsamer gießen. Verwenden Sie zum Gießen am besten Regenwasser. Regelmäßiges Einsprühen tut der Zimmertanne ebenfalls gut.
Wann pflanzt man Affenbaum?
Die Araucaria ist ein wärmeliebender Nadelbaum. Das Umpflanzen sollte deshalb niemals vorgenommen werden, wenn es zu kalt ist. Am günstigsten pflanzen Sie den Affenbaum im Frühsommer oder Frühherbst um.
Wie alt wird eine Andentanne?
Hierzulande beträgt der jährliche Wuchs mitunter sogar nur fünf bis 15 Zentimeter. Allerdings werden diese Bäume auch sehr alt. Exemplare der Andentanne, die zwischen 1.300 und bis zu 2.000 Jahren alt waren, sind bereits dokumentiert worden.
Wie alt wird ein Affenbaum?
Wachstum des Affenbaumes In Chile gibt es sogar einige Exemplare, die mehrere tausend Jahre alt und bis zu 30 Metern hoch sind.