Wie pflege ich eine Astilbe?
Astilben sind nicht sonderlich wählerisch oder anspruchsvoll. Ideal sind Standorte abseits der vollen Sonne und mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Ist ein Boden stetig frisch, vertragen die Schattenstauden auch sonnige Plätze. Jedoch verblühen sie unter dem Sonneneinfluss schneller als im Schatten.
Ist eine Astilbe winterhart?
Astilben sind winterhart. Sie müssen also keine besonderen Maßnahmen in der kalten Jahreszeit ergreifen. Dennoch ist es empfehlenswert die Pflanzen mit etwas Reisig abzudecken, um die Wurzeln vor einem zu starken Winter zu schützen.
Wann wird eine Astilbe geschnitten?
Pflanzung und Pflege Einen Rückschnitt benötigt die Staude während der Saison nicht, einzig die abgestorbenen Blütenstängel sollten spätestens im Frühjahr entfernt werden. In der Ruhephase – zwischen November und März – kann man Astilben teilen, falls die Horste oder Teppiche zu groß geworden sind.
Sind Astilben pflegeleicht?
Astilben sind pflegeleicht und robust. Sie gedeihen am besten auf feuchtem, humosem Boden im Halbschatten oder Schatten. Werden Astilben regelmäßig gut gewässert, können sie auch an sonnigere Standorte gepflanzt werden. Zudem hält Kompost den Boden länger feucht und versorgt die Astilben gleichzeitig mit Nährstoffen.
Wann schneidet man Prachtspieren?
Schneiden Sie Astilben erst, wenn sich das untere Drittel der Blüten schon ganz geöffnet hat….Das Wichtigste in Kürze:
- kranke Pflanzenteile immer sofort abschneiden.
- elegante Schnittblume.
- für Ton-in-Ton-Gebinde oder kontrastreiche Sträuße.
- Rückschnitt eventuell im Frühjahr.
Warum blüht meine Astilbe nicht?
Wenn Astilben nicht blühen wollen, ist oft ein Nährstoffmangel die Ursache. Die Pflanzen haben einen hohen Nährstoffbedarf und können diesen auch ausgepflanzt im Garten nur durch eine regelmäßige Düngung decken.
Wann blüht die Astilbe?
Die Blütezeit der Prachtspieren variiert und macht es möglich, dass Schattenbeete über einen langen Zeitraum interessant sind, denn einige Sorten blühen im Juni und Juli, spätere im August und September. Die Prachtspiere, auch Astilbe genannt, bietet großen gestalterischen Spielraum.
Ist die Astilbe Immergrün?
Astilben sind mehrjährig und winterhart.
Wann wird die Prachtspiere geschnitten?
Schneiden Sie Astilben erst, wenn sich das untere Drittel der Blüten schon ganz geöffnet hat. So bleiben sie in der Vase lange frisch. Haben Sie eine Regentonne in Ihrem Garten? Dann gießen Sie Ihre Astilbe mit kalkarmem Regenwasser, sowohl in der Vase als auch im Gartenbeet.
Wann schneide ich spiere zurück?
Beim Spierstrauch gilt wie bei fast allen Blütensträuchern folgende Faustregel: Frühjahrsblühende Spieren schneidet man nach der Blüte, Sommerspieren im Frühling. Ein Schnitt zur falschen Zeit kann dem Spierstrauch die ganze Blüte für das nächste Jahr kosten.
Welche Astilbe blüht am längsten?
Kleine Astilbe: Juni bis Juli. Hohe Astilbe: Juli. Garten-Astilbe: Juli bis September. Chinesische Prachtspiere: August bis September.