Wie pflege ich eine Gartenschere?
Zur regelmäßigen Reinigung nehmen Sie am besten eine Drahtbürste und bürsten Erde, Holzreste und anderes einfach ab. Ist die Schere nass geworden, lassen Sie sie in der Sonne trocknen oder reiben Sie sie mit einem trockenen Tuch trocken und bürsten Sie anschließend erneut Schmutzreste ab.
Wie öffnet man eine Gartenschere?
Die Keulen werden bis zum Schloss auseinander geschärft, und anschließend mit zwei beherzten „Schnipsern“ mit der Gartenschere durchtrennt. Dies gibt weder unschöne Knochensplitter, noch benötigt man besonders viel Kraft oder macht sich sein Messer stumpf.
Welches Öl für Gartenschere?
Die Metallteile der Gartengeräte sollten nach dem Reinigen und Schärfen geölt werden, um Rostansatz zu vermeiden. Dazu eignen sich Werkstatt-Universalöle oder Nähmaschinenöl. Bei Scheren ölt man die Klingenverschraubungen. Das macht die Geräte leichtgängig.
Wie kann ich Gartenscheren schärfen?
Probieren Sie zunächst, die Schneide auf einem Abziehstein wieder zu schärfen. Erst die Riefen im 90°-Winkel herausschleifen, danach abziehen. Zuletzt auf der feinen Seite des Steins bearbeiten. Erst danach auch die Rückseite der Schneide flach zum Metall leicht abziehen.
Was ist eine Bypass Gartenschere?
Astscheren und Gartenscheren: Dafür eignen sich Bypass-Scheren. Bei der Bypass-Schere gibt es dagegen zwei scharfe Klingen, die beim Schneiden aneinander vorbeigleiten. Dies ermöglicht einen präziseren Schnitt. Im Gegensatz zur Amboss-Schere wird das Pflanzenmaterial hier nicht gequetscht.
Wie bekommt man Gartenscheren wieder scharf?
Drücken Sie dazu die Schneide mit der angeschliffenen Seite leicht schräg auf den Stein und schieben Sie sie mit einer leichten Drehbewegung in Schneiderichtung nach vorne. Dies wird mehrmals wiederholt, bis die Klinge wieder scharf ist. Den Stein sollten Sie zwischendurch mehrmals neu anfeuchten.
Welches Öl für Werkzeugpflege?
Im Grunde eignet sich auch ein einfaches Maschinenöl oder ihr testet Ballistol- oder Kamelienöl: Ballistol-Öl (alternativ Weißöl) ist leicht alkalisch und hilft deswegen besonders gegen sauren Schweiß. Es eignet sich zum Schmieren, Reinigen und Desinfizieren. Außerdem pflegt es die Haut und fördert die Heilung.
Wie kann ich eine Schere schärfen?
Um Ihre Schere zu schleifen, können Sie sich mit Schleifpapier mit einer Körnung von 120 behelfen. Knicken Sie das Schleifpapier so, dass die raue Seite nach außen zeigt. Schneiden Sie das Schleifpapier mit der Schere mehrmals (mindestens zehn Mal) durch und Ihre Schere ist wieder gleichmäßig scharf.