Wie pflege ich mein Baby richtig?
Sinnvolle Babypflege: Weniger ist mehr
- Baden: Pures Wasser reicht.
- Den Po oft und sanft reinigen.
- Haut nach dem Baden eincremen.
- Haare waschen meist erst später nötig.
- Ohren vorsichtig säubern.
- Gesicht nach Bedarf pflegen.
- Nägel nicht zu kurz schneiden.
- Erste Zähnchen pflegen.
Was ist die beste Babypflege?
Platz 1: Sehr gut (1,2) Weleda Baby & Kind Calendula Wind- und Wetterbalsam. Platz 2: Sehr gut (1,2) Sebamed Baby Pflegecreme. Platz 3: Sehr gut (1,2) Weleda Baby & Kind Calendula Pflegemilch. Platz 4: Sehr gut (1,3) Kaufmann’s Haut- und Kinder-Creme.
Was braucht man für ein Neugeborenes Checkliste?
Am Anfang genügen vier bis sechs (Wickel-)Bodys, vier bis sechs Langarm-Oberteile, drei bis vier Strampler, drei Paar Socken, drei Schlafanzüge, ein Schlafsack, mindestens zehn Mullwindeln (als Spucktücher). Im Winter kommen außerdem noch Mütze, Handschuhe, ein Overall und zwei Strumpfhosen hinzu.
Wann darf ich mein Baby eincremen?
Es spricht nichts dagegen, mit dem Eincremen Ihres Babys zu beginnen, sobald es zu Hause ist. Wichtig ist, dass Sie die Bedürfnisse seiner Haut beobachten. Ist sie auffällig trocken, können Sie ruhig ein- bis zweimal am Tag zur Babycreme greifen und Ihr Neugeborenes damit eincremen.
Was ist die ideale Pflegecreme für ihr Baby?
Die ideale Pflegecreme für Ihr Baby enthält eine ausgewogene Mischung aus Fetten und Wasser. So spendet sie Feuchtigkeit und wirkt gleichzeitig rückfettend. Bei übermäßiger Trockenheit oder Gereiztheit ist es sinnvoll, statt Pflegecreme etwas Babyöl zu verwenden.
Was tun du bei der Neugeborenen-Akne?
Das tut dem Baby weh und kann unangenehme Entzündungen nach sich ziehen. Am besten, du verzichtest auf parfümierte Pflegeprodukte, solange das Gesicht deines Kindes aussieht wie ein Streuselkuchen. Ansonsten einfach abwarten. Meist klingt die Neugeborenen-Akne zwei bis drei Monate nach der Geburt wieder ab.
Was ist das beste Mittel zur Babypflege?
Das Wichtigste vorweg: Das beste Mittel zur Babypflege ist warmes Wasser. Gesunde Babyhaut benötigt keine Badezusätze, denn Seife und manche Schaumbadzusätze trocknen die Haut zusätzlich aus.
Was ist eine offene Nabelpflege?
Empfehlenswert ist eine sogenannte offene Nabelpflege. Dabei wird der Nabelschnurrest weder mit einer Kompresse noch mit einer Nabelbinde abgedeckt. So kommt besonders viel Luft an den Nabel, der Nabelschnurrest trocknet schneller ein und die Nabelwunde heilt besser ab.