Wie pflege ich meinen Gummibaum richtig?

Wie pflege ich meinen Gummibaum richtig?

Der Gummibaum benötigt einen hellen Standort ohne pralle Mittagssonne oder Zugluft. Je bunter die Blätter, desto höher der Lichtbedarf. Die Temperatur sollte auch im Winter nicht unter 18 Grad Celsius fallen. Gießen oder tauchen Sie die Pflanze erst, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist.

Wie kann ich meinen Gummibaum fortpflanzen?

Wie kann man einen Gummibaum vermehren?

  1. Kopfstecklinge knapp unterhalb einer Blattansatzstelle abschneiden und in Topf mit Anzuchterde oder Glas mit Wasser bewurzeln lassen.
  2. Als Knoten- beziehungsweise Augenstecklinge verholzte Sprossstücke mit einem gut ausgebildeten Auge abschneiden und bewurzeln lassen.

Wie verjüngt man einen Gummibaum?

Eine Möglichkeit zur Verjüngung Ihres Gummibaums ist das so genannte Abmoosen. Mit dieser Methode vermehren Sie gleichzeitig Ihren Pflanzenbestand. Sie schlagen sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Alternativ können Sie einen zu hoch gewachsenen Gummibaum kürzen oder zu lange Seitentriebe abschneiden.

Wie bekommt ein Gummibaum Seitentriebe?

Mit zunehmendem Alter bildet der Gummibaum dann Seitentriebe, allerdings nur, wenn er sich an seinem Standort wohlfühlt. Der Gummibaum verzweigt erst, wenn er eine gewisse Größe erreicht hat….Tipps zum verzweigen eines Gummibaums:

  1. heller stellen.
  2. bei Bedarf mehr gießen und düngen.
  3. Pflanze kürzen.
  4. abmoosen.

Was mag der Gummibaum?

Viel Licht und Wärme braucht der Gummibaum zum Wohlfühlen, dazu einen Platz ganz ohne Zugluft. Das Licht sorgt für eine kräftige Blattfarbe. Im Vollschatten lässt der Gummibaum gern mal seine Blätter hängen und mehrfarbige Blätter verlieren ihre schöne Färbung.

Was ist wenn der Gummibaum gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter beim Gummibaum bedeuten, dass er nicht ausreichend Chlorose oder Blattgrün bildet. Dies liegt vielleicht an einem Mangel an Magnesium. Andere Ursachen sind Lichtmangel oder Zugluft. Auch zu reichliches Gießen mit anschließender Staunässe kann für die Verfärbung der Blätter verantwortlich sein.

Ist der Gummibaum zu groß?

Wird Ihnen Ihr Gummibaum zu groß, dann kürzen Sie ihn im nächsten Frühjahr. So geben Sie ihm die Chance eine schöne Form zu bekommen und erhalten gleichzeitig einen neuen Gummibaum für sich oder zum Verschenken.

Wie kann ich Gummi weich machen und geschmeidig halten?

Um Gummi weich zu machen und geschmeidig zu halten, können einige Hausmittel „wie nebenbei“ helfen. Alle paar Tage kurz über Dichtungen, Scheibenwischer und andere Gummioberflächen gewischt, erhalten die Funktion und erhöhen die Lebensdauer.

Wie lang sind die Blätter bei Gummibäumen?

Die Blattstiele können zwei bis fünf Zentimeter lang werden. Die Blätter sind auf der Oberseite glänzend und dunkelgrün, die Unterseite ist hellgrün. Kommt es zur Blüte und zu Früchten, wird es bei Gummibäumen als Zimmerpflanze kompliziert. Im Topf bildet der Baum so gut wie nie Blüten.

Kann ich Gummibäume selber ziehen?

Gummibäume selber zu ziehen ist gar nicht so schwierig, wie es Ihnen vielleicht scheinen mag. Zwar sind Aussaat und auch Abmoosen eine langwierige Angelegenheit und Senker keine Option, dafür gelingt das Ziehen von Ablegern jedoch sehr leicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben