Wie pflege ich Mittagsgold?

Wie pflege ich Mittagsgold?

Trockenheit verträgt die Gazania besser als zu viel Feuchtigkeit oder gar Staunässe. Gießen Sie Ihre Pflanzen daher nur mäßig. Mit Dünger müssen Sie beim Mittagsgold dagegen nicht allzu sehr knausern. Etwa alle ein bis zwei Wochen dürfen Sie etwas Flüssigdünger unter das Gießwasser mischen.

Wie lange blüht Gazania?

Die margeritenähnlichen Blüten werden acht bis zehn Zentimeter groß und blühen lange, von Mai bis in den September hinein. An schattigen Standorten bleiben die Blüten eher geschlossen und öffnen sich bevorzugt an sonnigen Tagen zur Mittagszeit – daher auch der Name „Mittagsgold“.

Sind Gazanien giftig?

Die prächtig blühenden Gazanien sind nicht giftig.

Wie pflegt man Mittagsblumen?

Mittagsblumen müssen nur wenig gegossen werden, da die Blätter Wasser speichern können. Verblühte Stängel gilt es regelmäßig zu entfernen. Auf eine Düngung können und sollten Sie sogar verzichten. Zu üppig mit Nährstoffen versorgte Mittagsblumen werden blühfaul und krankheitsanfällig.

Was macht man mit verblühten Blüten vom Mittagsgold?

Wenn die Pflanze verwelkte Blätter und Blüten aufweist, sollte sie ausgegraben und auf einen Schimmelbefall überprüft werden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln ab und setzen Sie die Gazanie in frisches Substrat. Auf eine Bewässerung sollten Sie in den nächsten Tagen verzichten, damit sich die Pflanze erholen kann.

Wie lange blühen Kapmargeriten?

Aufgrund der Ähnlichkeit der Blüten mit der Margerite wird Osteospermum auch Kapmargerite genannt. Mit einer Blütezeit von Mai bis September ist es ein echter Dauerblüher.

Wie groß werden Kapkörbchen?

Das sonnenhungrige Kapkörbchen hat einen kompakten Wuchs und kann je nach Sorte zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch werden, seine langstieligen Blüten noch etwas höher.

Wie groß wird Mittagsgold?

Blütezeit Mai–Oktober. Wuchshöhe/Wuchslänge 20–30 cm. Pflanzzeit Mai–Juni. Pflanzabstand 20–30 cm.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben