Wie pflegt man Bornholm Margeriten?

Wie pflegt man Bornholm Margeriten?

Das sollten Sie dabei beachten:

  1. lieber trockener als zu feucht halten.
  2. im Sommer stark wässern.
  3. gleichmäßig feucht halten.
  4. Wasser im Untersetzer wegschütten.
  5. kalkfreies Wasser verwenden.
  6. Nässe unbedingt vermeiden.
  7. nicht austrocknen lassen.

Wo pflanzt man ein Margeritenbusch?

Zwar bevorzugen Margeriten einen sonnigen Standort, sie kommen aber auch gut mit Halbschatten zurecht.

Ist die Bornholmer Margerite winterfest?

Gerade einmal Temperaturen bis -5 °C – und das nur kurzzeitig – vertragen Bornholmer Margeriten. Daher sollten Sie sie wie andere frostempfindliche Margeriten überwintern, wenn Sie auch im nächsten Jahr die gleiche Pflanze auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse stehen haben wollen.

Wie Überwinter ich einen Margeritenbusch?

Optimale Bedingungen beim Überwintern

  1. Margeriten hell und frostfrei bzw.
  2. direkte Sonne insbesondere in den Mittagsstunden vermeiden.
  3. ideale Temperatur zum Überwintern liegt zwischen fünf und zehn Grad.
  4. wärmer als 15 Grad sollte es nicht sein.
  5. stärkere Temperaturschwankungen möglichst vermeiden.

Wie pflege ich Margeriten im Topf?

An heißen Sommertagen trocknet die Erde im Pflanzgefäß schnell aus. Daher heißt es: Reichlich gießen, mitunter bis zu zweimal am Tag! Der Ballen sollte nicht austrocknen, aber gleichzeitig keiner stauenden Nässe ausgesetzt sein. Ab April und bis Ende August werden die Margeriten auf Ihrem Balkon mit Dünger versorgt.

Welcher Standort ist der beste für Margeriten?

Margeriten wachsen in der freien Natur meist auf Wiesen oder an Waldrändern. Sie gedeihen sowohl an sonnigen wie auch halbschattigen Standorten. Sonnige Plätze sind besser geeignet, da die Blumen im Schatten nicht ihre ganze Blühkraft entfalten können.

Kann man Margeriten im Topf überwintern?

Da Margeriten in Töpfen nicht winterhart sind, sollten sie unbedingt ab Ende Oktober überwintert werden. Zuvor ist es ratsam, sie um ein Drittel zurückzuschneiden. Die Überwinterung funktioniert folgendermaßen: reinholen, an einen hellen, frostfreien Standort.

Kann man ein Margeritenbäumchen überwintern?

Die Überwinterung des Margeritenbäumchens sollte ebenso wie bei anderen Kübelpflanzen auch, vor allem hell und kühl sein, mit Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben