Wie pflegt man einen Judasbaum?

Wie pflegt man einen Judasbaum?

Da der Judasbaum als junge Pflanze etwas frostempfindlich ist, sollte man ihn am besten im Frühjahr an einen geschützten Standort pflanzen. Nachdem der Baum gut eingewachsen ist, braucht er überhaupt keine Pflege mehr – weder Dünger noch Wasser.

Wie giftig ist der Judasbaum?

Blüten des Judasbaums sind essbar Außerdem können die Früchte und Samen, aber auch die Blätter – ganz im Gegensatz zu den Blüten – bei empfindlichen Personen zu leichten Vergiftungserscheinungen führen und sollten daher vor allem von Kindern und Haustieren gemieden werden.

Welchen Judasbaum?

Der Chinesische Judasbaum gehört zur Gattung der Judasbäume. Er ist sowohl mit dem in Südeuropa und Asien verbreiteten Gewöhnlichen Judasbaum (Cercis siliquastrum) wie mit dem nordamerikanischen Kanadischen Judasbaum (Cercis canadensis) verwandt. In seiner Heimat China wächst er meist zu einem kleinen Baum heran.

Ist der Judasbaum winterhart?

Der Gemeine Judasbaum (Cercis siliquastrum) ist in milderen Regionen unterhalb von 400 Metern problemlos winterhart. In raueren Lagen wird Cercis chinensis empfohlen. In den höheren Lagen ist also der Chinesische Judasbaum winterhart, das Gleiche gilt für den Kanadischen Judasbaum.

Wann schneidet man den Judasbaum?

Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig und sollte nur in dringenden Fällen erfolgen. Regelmäßig entfernt wird lediglich krankes oder totes Holz. Und das am besten im Sommer, denn Schnittmaßnahmen im Winter verträgt der Judasbaum nur schlecht.

Wann schneidet man einen Judasbaum?

Ein Pflege- oder Rückschnitt sollte an einem milden, aber bedeckten Tag im Februar / März mit Temperaturen über null Grad Celsius erfolgen.

Wie viel Platz braucht ein Judasbaum?

Gepflanzt wird der Judasbaum im Frühjahr oder Herbst an einen hellen, sonnigen Standort. Einige Sorten vertragen auch halbschattige Plätze. Der Abstand richtet sich jeweils nach der Sorte und liegt aber bei mindestens einem Meter zu anderen Pflanzen.

Ist der Judasbaum ein tiefwurzler?

Hier wächst er langsam zu einem imposanten Strauch heran. Der Gewöhnliche Judasbaum bildet mit den Jahren eine schirmartige Krone aus und erreicht eine durchschnittliche Höhe von sechs Metern. Da er zu den Tiefwurzlern gehört, übersteht er Trockenzeiten. Cercis siliquastrum verträgt das Stadtklima.

Wann Judasbaum schneiden?

Wie schneide ich einen Judasbaum?

Pflege des Judasbaums: Schneiden, düngen und Co. Falls nötig kann der Judasbaum im Herbst nach Vegetationsende geschnitten werden. Man sollte maximal ein Drittel der Trieblänge abschneiden, da er einen zu starken Schnitt nicht verträgt. Abgestorbene Pflanzenteile können hingegen regelmäßig entfernt werden.

Wann blüht ein Judasbaum?

Judasbaum blüht zwischen März und Mai Die meist rosafarbenen, aber auch roten oder weißen, Orchideen nicht unähnlichen Blüten zeigen sich in einem prächtigen Blütenmeer zwischen den Monaten März und Mai. Dabei zeigt das Blütengehölz zunächst seine Blüten, erst danach entwickelt sich das rundliche, sattgrüne Laub.

Wie viel Wasser braucht ein Judasbaum?

Sollte man den Judasbaum gießen? Ausgepflanzte Judasbäume benötigen in der Regel kein zusätzliches Wasser und sollten nur gegossen werden, wenn sie ihre Blätter hängen lassen. Auch große Feuchtigkeit sowie Staunässe sind unbedingt zu vermeiden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben