Wie Pitche ich mich selbst?
Er gibt folgende Tipps zum Aufbau Ihres Elevator Pitches.
- Definieren Sie Ihre Ziele.
- Bringen Sie Ihre Stärken auf den Punkt.
- Erzählen Sie eine Geschichte.
- Verzichten Sie bei Ihrer Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch auf Fachchinesisch.
- Machen Sie sich interessant.
- Stoppen Sie Ihre Zeit.
- Üben Sie vor der Kamera.
Wie mache ich einen Elevator Pitch?
7 Tipps, wie ihr eure Zuhörer mit eurem Elevator Pitch begeistert
- Interessante Fakten.
- Vermeidet Fachsprache.
- Verwendet Vergleiche.
- Lasst Emotionen sprechen.
- Stellt offene Fragen.
- Erzeugt Interesse.
- Beendet euren Pitch mit einem Call-to-Action.
Wie beendet man einen Pitch?
Ein gelungener Elevator-Pitch endet mit dem Austausch von Kontaktdaten und der Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Dafür müssen Sie das Interesse bei potenziellen Arbeitgebern oder Investoren wecken, sodass diese sich eingehender mit Ihnen oder Ihrer Geschäftsidee auseinandersetzen wollen.
Was muss alles in einen Pitch?
Pitch Decks – der richtige Aufbau und Struktur – und die Inhalte, die rein müssen
- Folie 1: Vorstellung.
- Folie 2: Die Gründer.
- Folie 3 und Folie 4: Problem und Lösung.
- Folie 5: Das Produkt / die Dienstleistung.
- Folie 6: Der Markt.
- Folie 7 und 8: Alleinstellungsmerkmal (USP) und Wettbewerber.
- Folie 9: POC, der Proof of Concept.
Was ist die Einleitung eines Pitch Decks?
In der Einleitung deines Pitch Decks stellt Du dein Startup und den Anlass der Präsentation in wenigen Worten vor. Bleib dabei so spartanisch wie möglich. Der Name Deines Startups und das Firmenlogo können schon ausreichend sein.
Was ist wichtig für einen Pitch?
In den ersten zwei Minuten deiner Präsentation solltest du das Wichtigste erzählt haben. Hast du mehr Zeit, kannst du danach ins Detail gehen. Grundsätzlich gilt für jeden Pitch: In der Kürze liegt die Würze. Halte deinen Pitch also möglichst straff und prägnant, verzichte auf Ausschweifungen.
Was ist die Reihenfolge von Pitch Decks?
Ihre Reihenfolge ist nur zum Teil festgelegt und kann variieren. Zudem ist es möglich, dass einzelne Elemente auch weggelassen werden können, je nach Anlass der Präsentation und Zielgruppe. In der Einleitung deines Pitch Decks stellt Du dein Startup und den Anlass der Präsentation in wenigen Worten vor. Bleib dabei so spartanisch wie möglich.
Was ist ein Startup-Pitch?
Der Startup-Pitch ist die häufigste Pitch-Form. Bei dieser Ideenvorstellung hast du deutlich mehr als eine halbe Minute Zeit und du unterstützt deine mündliche Präsentation mit Unterlagen. Trotzdem solltest du auch bei diesem Pitch-Format auf deinen Fokus achten und die Vorstellung deiner Geschäftsidee eher kurz als zu lang halten.