Wie Plotte ich eine Geschichte?

Wie Plotte ich eine Geschichte?

Bevor du mit dem eigentlichen Plotten anfängst, solltest du dir über folgende Punkte Gedanken gemacht haben:

  1. Wie lautet die Grundidee deiner Geschichte?
  2. In welches Genre passt deine Geschichte?
  3. Wessen Geschichte möchtest du erzählen?
  4. Welche Figuren sind noch relevant?
  5. Über die Autorin.

Wie entwickelt man eine Geschichte?

Generiere durch Brainstorming erste Ideen für deinen Plot.

  1. Mach dir Notizen zur Handlung der Geschichte, zu Charakteren, dem Setting oder Szenenideen, was auch immer dir einfällt.
  2. Du kannst auch eine Mind Map erstellen, um deine Ideen grafisch festzuhalten und zu entwickeln.

Was ist ein Plot Druck?

Kurz erklärt sind Plots Großformatdrucke, die mithilfe eines Plotters geplottet werden. Plotten ist ein englischer Begriff und bedeutet aufzeichnen, graphisch darstellen oder kartieren. Der Begriff kommt aus der Seefahrt und meint das Markieren von Position und Kurs (früher per Hand) auf einer Seekarte.

Was ist der Unterschied zwischen einer Story und einem Plot?

Ein Plot ist der sichtbare Teil einer Geschichte, die Spitze des Eisbergs. Ganz grob können wir sagen: In der Regel sind 10 Prozent einer Geschichte der Plot, 90 Prozent aber sind die Vorgeschichte. Die Story hingegen ist der gesamte Eisberg. Der sichtbare und der unsichtbare Teil.

Wie kannst du eine gute Geschichte schreiben?

Wenn du eine gute Geschichte schreiben willst, dann musst du deine Arbeit so verfassen, dass jeder Satz wichtig ist. Beginne deine Geschichte, indem du dir Charaktere und eine Handlung ausdenkst.

Welche Tipps gibt es für eine gute Geschichte?

14 Tipps für eine gute Geschichte. Bring deine Leser zum Weinen. Nichts bleibt mehr im Gedächtnis als eine Geschichte, bei der man weinen muss. Spiele mit den Gefühlen deiner Leser und trau dich auch, sie voll auszureizen – wenn möglich in beide Richtungen: Freude und Trauer. Schreibe (wichtige) Sätze.

Wie kannst du deine Geschichte erstellen?

Baue mit Hilfe des Brainstormings und der Charakter-Sheets deine Geschichte aus. Du kannst deine Gliederung so erstellen: Erstelle ein Geschichten-Diagramm bestehend aus der Exposition, dem erregenden Moment, der Steigerung, dem Klimax, der fallenden Handlung und der Auflösung.

Was ist eine spannend geschriebene Geschichte?

Wenn sie spannend geschrieben war, hattest du bestimmt auch Lust, sie bis zu Ende zu lesen. Und was, wenn du nun selbst eine schreiben willst? Was ist wichtig? Eine spannende Geschichte zu schreiben gelingt dir, indem du wörtliche Rede und Gedanken und Gefühle in die Handlung einfließen lässt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben