Wie profitieren Steueroasen?

Wie profitieren Steueroasen?

Das Unternehmen kann eine Tochterfirma für seine Auslandsgeschäfte in einer Steueroase gründen, um so Steuern auf repatriierte Gewinne zu vermeiden. Zum Beispiel kann das Verwertungsrecht an einem Patent in einer Steueroase liegen und das inländische Unternehmen zahlt dafür Lizenzgebühren an seine ausländische Tochter.

Wo muss man wenig Steuern zahlen?

Chile ist für Alleinstehende mit weitem Abstand das günstigste Steuerland in der OECD. Sie zahlten 2017 in dem Andenstaat magere sieben Prozent an Abgaben. Ebenfalls sieben Prozent wurden für Familien fällig. Das reicht innerhalb der OECD immerhin noch für Platz neun.

Was sind die Steuern für Kraftfahrzeuge?

Halter und in Sonderfällen Nutzer von Kraftfahrzeugen zahlen diese Steuer. Dafür erhalten sie als Dienstleistung des Staates ein Kennzeichen. Kraftfahrzeuge sind alle durch einen Motor angetriebenen Fahrzeuge, die auf der Straße und nicht oder nicht ausschließlich auf der Schiene fahren.

Was ist die Fälligkeit der Kfz-Steuer?

Ein kurioser Aspekt der Kfz-Steuer ist ihre Fälligkeit bei widerrechtlicher Benutzung des Kraftfahrzeugs. In dieser Zeit ist ebenfalls die Steuer fällig. Wer ein Kennzeichen erhält und nicht wieder abmeldet, muss für die Dauer der Gültigkeit Kfz-Steuer bezahlen.

Was Regeln die Kfz-Steuer in Deutschland?

Es gibt in Deutschland 43 Hauptzollämter in größeren Städten. Das Einziehen der Kfz-Steuer regeln ebenso wie ihre Höhe das Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) und die Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (Kraft StDV).

Welche Einkunftsarten gibt es im Steuerrecht?

Das Steuerrecht unterscheidet sieben verschiedene Einkunftsarten, bei denen du jeweils getrennt Einnahmen minus dafür aufgewendete Ausgaben berechnest. Bei Arbeitnehmern heißen diese Werbungskosten (= Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung des Arbeitslohns, s.u.): Kapitalvermögen (Zinsen, Dividenden…)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben