Wie rasiere ich am besten meinen Kopf?
auf einen Blick
- Längeres Kopfhaar zunächst trimmen.
- Haare für einige Sekunden unter fließendem Wasser einweichen.
- Kopf nach Unebenheiten und Muttermalen untersuchen.
- Rasiergel für empfindliche Haut auftragen.
- Darauf achten, eine frische Klinge zu verwenden.
- Den Kopf nach der Rasur mit genügend Feuchtigkeit versorgen.
Wem steht keine Glatze?
Die passende Gesichtsform Narben, Beulen oder ein flacher Hinterkopf lassen sich ohne Haare nicht mehr verdecken. Ebenfalls vermeintliche Makel, wie abstehende Ohren, fallen nun auf. Fakt ist: Eine Glatze ist nichts für Weicheier, sondern für charakterstarke Männer.
Was sind Ohrenreiniger für die Ohren?
Ohrenreiniger versprechen Anwendern eine sanfte und dennoch gründliche Reinigung der Ohren von Ohrenschmalz und Schmutz. Seit einigen Jahren erfreuen sich diese Spezialreiniger für die Ohren einer ständig wachsenden Beliebtheit. Diesen Trend haben mittlerweile viele Hersteller erkannt und bieten unterschiedliche Produkte an.
Kann man Sachen in die Ohren stecken?
Vor allem Kinder sind anfällig dafür, sich Sachen in die Ohren zu stecken, welche manchmal steckenbleiben können. Zum Glück ist es in den meisten Fällen kein medizinischer Notfall. Objekte können leicht zuhause oder in der Arztpraxis entfernt werden.
Wie funktioniert die Handhabung der Premium Ohrreiniger?
Die Handhabung der Premium Ohrreiniger ist kinderleicht. Die passende Spiralspitze wird vor der Anwendung einfach auf den Handgriff aufgesteckt und ins Ohr eingeführt. Durch langsames Drehen der Spitze mit dem Handgriff wird das Ohrenschmalz aus dem Ohr herausbefördert.
Was sind die Symptome einer Ohrenschmalz?
Zu den Symptomen einer Ansammlung von Ohrenschmalz gehören ein Völle- oder Druckgefühl in einem Ohr. Manchmal kann die Ansammlung von Ohrenschmalz Benommenheit und herabgesetztes Hörvermögen verursachen.