Wie reagiere ich auf Störungen im Unterricht?
Wenn Sie auf Unterrichtsstörungen reagieren, sollten Sie das so minimal wie möglich tun. Bleiben Sie ruhig, aber verbindlich. Nehmen Sie Blickkontakt auf und versuchen Sie immer, deeskalierend zu handeln. Überlegen Sie, mit welchen Ich-Botschaften Sie den Schülern das Problem deutlich machen können.
Was gibt es für unterrichtsstörungen?
Arten von Unterrichtsstörungen
- Akustische Unterrichtsstörung. etwa Flüstern mit dem Nachbarn, Zurufe, Kommentare oder Provokationen.
- Motorische Unruhe. etwa Herumlaufen, mit dem Stuhl kippeln oder Spielen mit dem Unterrichtsmaterial.
- Aggressives Verhalten.
- Verweigerung der Mitarbeit.
Wie gehe ich mit schwierigen Schülern um?
Dabei sollten im Umgang mit dem schwierigen Schüler hektische oder schnelle Bewegungen sowie Angstverhalten vermieden werden. Vielmehr solltest du als Lehrkraft behutsam auf die Schüler zugehen und mit kontrollierter, ruhiger Stimme zu ihnen sprechen.
Was bedeutet Prävention Unterricht?
Prävention durch Präsenz- und Stoppsignale Oder von Schüler zu Schüler zu schreiten, um die Hausaufgaben zu kontrollieren. Also, vermeidet Situationen, in denen eure Klasse (oder einzelne Schüler) zu lange unbeobachtet ist.
Was tun wenn die Klasse unruhig ist?
12 Tipps zum Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Ändere dein Verhalten, nicht das deiner Schüler/innen.
- Vermeide Sanktionen.
- Schreie nicht in die Klasse.
- Sei konsequent.
- Sei organisiert und strukturiert.
- Nimm dich heraus: Wechsle die Unterrichtsmethode.
- Gib deinen Schüler/innen Feedback.
- Nutze das Notenspektrum aus.
Was bedeutet Prevents Unterricht?
Das heißt, die Klasse zu bestimmten Zeitabschnitten – etwa vor den Ferien – zur Qualität des Unterrichts und der Zusammenarbeit zu befragen.
Was tun wenn Schüler sich prügeln?
Dein Mut, mit anderen darüber zu sprechen, hält den Täter vielleicht davon ab, auch noch andere Kinder zu verprügeln. Wenn du in der Schule verprügelt wirst, solltest du dich sofort und ohne Aufschub an deine Lehrer wenden. Erzähle ihnen ganz genau, was passiert ist.